Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

104 
Plannummer Fläche 
691 westlicher Teil vom inneren Faltenacker 15,496 ha 
691½ östlicher Teil „ „ „ 2,613 „ 
692 äpußerer Faltenacker 2,429 „ 
694 Schloßleiten 2,586 „ 
695a Säugenacker 1,043 „ 
695b Ranken am Süäugenace-, Shung 0,0 41 „ 
696a Schatzelfeld, Acker 4,320 „ 
696b Stadelacker, „ 1,165 „ 
6966 „ . 5,183,, 
6964 Birkenbuckl, Waldung . 1,240,, 
696e Gänskragen, Wiese 0,624 „ 
696/° am Gänskragen, Odung 0,133 „ 
697a auf der Schatzelshöhe, Acker 0,204 „ 
6975b „ „ „ Wiese 0,054 „ 
697c Schatzelholz, Waldung 0,136 „ 
698 Schatzelwiese, Wiese 1,455 „ 
700a Schatzelholz, Waldung 7,809 „ 
700b Thalerinwiese, Wiese 0,804 „ 
Unsteuerbare Gegenstände. Wege. 
1. Gemeindewege. 
695½ Steinnacherweg vom Saghofe gegen Süden bis zur Flurgrenze bei 
Pl.Nr. 215, gegen Nordwest aber vom Saghofe bis zum Schanzel- 
weg, wo derselbe nur ein Feldweg ist. 
2. Feldwege. 
690 ½⅛ der Langwiesweg von Pl.-Nr. 230 gegen Nordwest bis zum Saghefe. 
700 ½ Schanzlweg von Pl.-Nr. 697 gegen Norden größtenteils durch das 
Holz der Gutsherrschaft Steinach und bei der Gemeindegrenze, 
sodann durch das Sagbauernholz. 
3. Fußweg. 
Der Niedersteinacher Fußweg von der Steinacher Flurgrenze 
zwischen Pl.-Nr. 225 und 695a gegen Norden bis zur Gemeinde- 
grenze Pl.-Nr. 690.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.