248
Nr. 5214.
Bekanntmachung, die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Bayerns betreffend.
K. Staatsministerinm für Verkehrsangelegenheiten.
Auf die am 12. Juli 1904 zur Eröffnung gelangte Bahnlinie Neustadt a. Aisch—
ühlfeld finden die Bestimmungen der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Bayerns
(Bekanntmachungen vom 10. Dezember 1892, 22. Mai 1897 und 14. Juni 1898 —
Gesetz= und Verordnungsblatt 1892 S. 912 ff., 1897 S. 209 f. und 1898 S. 327 f. —)
Anwendung.
München, den 13. Juli 1904.
v. Frauendorfer.
Staatsdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 13. Juli 1904 aller
gnädigst bewogen gefunden, den Gesandtschafts-
attache Dr. Hans Schoen vom 1. August 1904
an zum Legationssekretär llI. Klasse bei der
Gesandtschaft am Kaiserlich Russischen Hofe
in provisorischer Diensteveigenschaft zu ernennen.
— — — — — — —— —— – — — — — — — —
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit-
pold, des Rönigeriche Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 26. Juni 1904 dem K. Sachsischen
Legationssekretär Werner Kurt von Watz—
dorf, Rittmeister a. D., den Verdienstorden
vom heiligen Michael II. Klasse,
unterm 29. Juni 1904 dem Oberstall-
meister Seiner Königlichen Hoheit des Groß-
herzogs von Mecklenburg-Strelitz, W. von
Boddien, den Verdienstorden vom heiligen
Michael I. Klasse,
unterm 4. Juli 1904 dem Hauptmann
und Kompagniechef im Großherzoglich Meck-
lenburgischen Grenadier-Regimente Nr. 89,
Helmuth Freiherrn von Maltzahn, das
Ritterkrenz II. Klasse des Militär-Verdienst-
ordens und
dem Großherzoglichen Hoflakaien Walter
Krüger in Neustrelitz die silberne Medaille
des Verdienstordens vom heiligen Michael
zu verleihen.