3 5.
29
daß von den mit Ministerial-Entschließung vom 12. Mai 1900 Nr. 10085 zur Ausgabe
genehmigten Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtwerte von 2500 000 Mark
der Betrag von 500 000 Mark und zwar:
die Nummern 401—500 der Lit. A zu
„ „ 641—800
„ „ 721—900
„ „ 721—900
561—700
7) ’7y
L
»
»
»
je 2000 M,
„B „„I1000 ,
„ C„ „ 500 ,
„ D „„ 200 ,
„ E 100 4
1
zu dem Zinsfuße von 3 ½ statt 4% begeben werden.
München, den 21. Januar 1904.
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
Hofdienst Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 19. Januar 1904 den K. Kammer=
junker, Oberleutnant der Landwehr-Kavallerie
und Gutsbesitzer Wilhelm Freiherrn von Reck
auf sein alleruntertänigstes Ansuchen zum
K. Kämmerer zu ernennen.
KAöniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 6. Januar 1904 dem Leibjäger
Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Siegfried
in Bayern, Adam Friedrich, für das ihm
von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten
von Bulgarien verliehene silberne Kreuz des
Fürstlich Bulgarischen Zivil-Verdienstordens,
unterm 20. Januar 1904 dem bisherigen
Attaché der K. Gesandtschaft in Paris, K. Lega-
tionssekretär, Kammerjunker und Oberleutnant
der Reserve des 1. Schweren Reiterregiments,
Wilhelm Freiherrn von Branca, für das
ihm von dem Präsidenten der Französischen
Republik verliehene Ritterkreuz des Ordens der
Ehrenlegion und
unterm 20. Januar 1904 dem K. Rumä-
nischen Generalkonsul Karl Arnold von
Günther, Großhändler und Handelsrichter
in München, für den ihm von Seiner
Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von
Preußen, verliehenen K. Preußischen Kronen-
orden III. Klasse,
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.