Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

480 
Lik. A 125 Stück zu je 2000 A, 
„ 3 220 „ „ , 1000 , 
„ C 200 „ „ 500 , 
„ Df 120 „ „ „ 200 “, 
„ E 60 „ „ „ 100 “, 
ausgestellt vom 1. Oktober 1904 und halbjährig am 1. Mai und am 1. November ver- 
zinslich, erteilt. 
München, den 23. Angust 1904. 
J. V. 
Staatsrat von Geib. 
  
HJofdienst-Machrichten. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 11. August 1904 den Dr. Hans 
Freiherrn von Schnurbein und den Leutnant 
im 11. Infanterie-Regiment Hermann Grafen 
von Lösch auf deren alleruntertänigstes An- 
suchen zu Königlichen Kammerjunkern zu 
ernennen. 
  
Ordens-Verleihung. 
Im MRamen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 11. August 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, der K. Preußischen 
Kammer= und Hofopernsängerin Emilie Herzog 
in Berlin die Ludwigs-Medaille, Abteilung für 
Wissenschaft und Kunst, zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des RKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
  
  
  
  
  
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 15. August 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Hof- 
gärtner Richard Ehrhardt in Eremitage 
bei Bayreuth für das ihm von Seiner König- 
lichen Hoheit dem Fürsten von Bulgarien 
verliehene silberne Verdienstkreuz des fürstlich 
bulgarischen Zivil-Verdienst-Ordens und 
dem K. Hofbrunnwart Konrad Hammon 
in Eremitage bei Bayreuth für die ihm 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten 
von Bulgarien verliehene fürstlich bulgarische 
bronzene Verdienstmedaille 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu erteilen. · 
  
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
am 12. August 1904 der Staatsminister 
des Innern, K. Kämmerer und Staatsrat 
i. o. D. Dr. Max Graf von Feilitzsch in 
München in erblicher Weise bei der Grafen- 
Klasse Lit. F, Fol. 20, Akt.-Nr. 14598.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.