63.
Schweinfurt,
Speyer,
Straubing,
Traunstein,
Wasserburg,
Weiden,
Weilheim,
Weißenburg i. B.,
Würzburg: Kreisrealschule,
Wunsiedel,
Zweibrücken.
III. Königreich Sachsen.
fAue,70
Auerbach,
Bautzen,
Chemnitz,
Crimmitschau,
Dresden: Realschule Johannvorstadt,
#Realschule Scevorstadt,
Dresden-Striesen: Realschule (Freimaurer-
Institut),
Frankenberg,#
+Glauchau,)
Grimma,t)
Großenhain,n)
Leipzig: #Erste Realschule,
Zweite Realschule,
Dritte Realschule,
Vierte Realschule (Lindenau),
Leisnig,)
Löbau,)
Meerane,#
Meißen,1)
Mittweida,
Oelsnitz i. Vogtlande,
Oschatz,)
1Pirna,)
Plauen i. Vogtlande: Realschule (verbunden
mit Realgymnasium),
Radeberg,)2)
Reichenbach i. Vogtlande,3)
Rochlitz)
Stollberg,#
519
Werdau,
Zwickau: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium).
IV. Königreich Württemberg.
#Trailsheim,)
#Ebingen,
Freudenstadt,
Kirchheim unter Teck,
Schwenningen,
# Sindelfingen,
Tuttlingen.
V. Großherzogtum Baden.
#chern,)
Bretten,
#Eberbach,
PEmmendingen,
1Eppingen,
Ettlingen,
Kehl,
Kenzingen,
#Ladenburg,
Müllheim,
#Offenburg,
+#Schopfheim,
Singen,)
Sinsheim,
FUeberlingen,
Waldshut,
Wiesloch.
VI. Großherzogtum Hessen.
Langen: Höhere Bürgerschule.))
VII. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Güstrow: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium),
Rostock,
Teterow,
Wismar: Realschule der großen Stadtschule.
1) Mit diesen Schulen sind Progymnasialklassen verbunden, welche den Klassen Sexta, Quinta und Quarta
der Gymnafien entsprechen.
2) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1904.
) Verbunden mit Realgymnasialklassen, zu denen der obligatorische Latein unterricht mit Klasse 4 beginnt.
4) Mit rückwirkender Geltung für den Julitermin 1904.
5) Mit der Wirkung vom Schluß des Schuljahres 1903/41.
"*) Mit der Wirkung vom Ostertermin 1905 ab.
7) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1903.
100“