566
Staatsdienst-Machrichten.
Im Namen Leiner Majestät des Känigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 1. November 1904 dem von dem
K. Staatsrate i., o. D. und Staatsminister
der Finanzen Dr. Freiherrn von Riedel aus
Gesundheitsrücksichten gestellten allerunter-
tänigsten Gesuche um Enthebung von der
Leitung des K. Staatsministeriums der
Finanzen unter wärmster Anerkennung seiner
langjährigen, ausgezeichneten, mit hervor-
ragender Treue und Hingebung geleisteten Dienste
stattzugeben und ihn vom 1. November 1904
an unter Einreihung in die Zahl der Staats-
räte im außerordentlichen Dienste und unter
Vorbehalt des Titels und Ranges eines
Königlichen Staatsministers in den dauernden
Ruhestand zu versetzen,
ferner mit der interimistischen Leitung des
K. Staatsministeriums der Finanzen den
Staatsrat i. o. D. von May zu betrauen,
unterm 3. November 1904 den Ministerial-
rat im Staatsministerium der Finanzen
Hermann Ritter von Pfaff zum Staats-
rat i. o. D. und Staatsminister der Finanzen
zu ernennen,
unterm 5. November 1904 den Ministerial-
rat im K. Staatsministerium des Innern
Dr. Max Ritter von Proebst vom 3. No-
vember 1904 an zum Staatsrat im ordent-
lichen Dienste zu ernennen und zugleich den-
selben auf die Stelle eines Ministerial-Direktors
im K. Staatsministerium des Innern zu berufen.
Titel-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 1. November 1904 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem in Allerhöchst-
Ihrer Geheimkanzlei verwendeten Geheimen
Sekretär im K. Staatsministerium des König-
lichen Hauses und des Außern Julius Walter
den Titel und Rang eines Königlichen Rates
gebührenfrei zu verleihen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 31. Oktober 1904 der Reichsgerichts-
rat Dr. Karl Ritter von Lippmann in
Leipzig für seine Person als Ritter des Ver-
dienstordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
Klasse Lit. L. Fol. 58, Akt.-Nr. 18974.