570
Ordens-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des K#nigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 26. Oktober 1904
allergnädigst bewogen gefunden, nachstehende
Ordensauszeichnungen zu verleihen:
I. den Hausritter-Orden vom heiligen
Hubertus:
dem Fürsten Karl zu Oettingen-
Oettingen und Oettingen-Waller-
stein, Grafen zu Oettingen--Baldern
und Herrn von Sötern, Standesherrn
und erblichen Reichsrat der Krone Bayern;
II. den Verdienstorden vom heiligen
Michael J. Klasse:
dem K. Staatsrate im a. o. D., außer-
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister, Kurt Freiherrn von der Pfordten
in Stuttgart;
III den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse mit Stern:
dem K. Kämmerer und Staatsrate im
a. o. D., Major à l. s. der Armee, außer-
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister, Heinrich Freiherrn Tucher von
Simmelsdorf in Wien;
IV. das Komturkreuz des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem lebenslänglichen Reichsrat der Krone
Bayern Dr. August Ritter von Bechmann,
K. Geheimen Rat und ordentlichen Professor
an der Universität München,
dem K. Kämmerer und Präsidenten der
Regierung von Mittelfranken, Ludwig Frei-
herrn von Welser;
V. den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse:
dem lebenslänglichen Reichtsrat der Krone
Bayern, Gutsbesitzer Dr. August Ritter
von Clemm;
VI. das Ritterkreuz des Verdienstordens
der Bayerischen Krone:
dem Ministerialrat im K. Staatsministerium
des Königlichen Hauses und des Außern
Friedrich Graf;
VII. den Verdienstorden vom heiligen
Michael III. Klasse:
dem K. Kämmerer und Legationsrate Otto
Freiherrn von Ritter zu Grünstein,
Ministerresident in Bern,
dem K. Oberforstrate und Hofjagddirektor
Franz Hörmann; '
VIII. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem K. Hofstabsarzt Dr.
Kastner.
Wilhelm
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 5. November 1904 der Ministerialrat
im K. Staatsministerium des Königlichen
Hauses und des Äußern, Friedrich Ritter
von Graf in München für seine Person
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. C, Fol. 49,
Akt.-Jr. 19368.