108
die silberne Medaille des Verdienst—
ordens vom heiligen Michael:
dem Schauspielsouffleur Felix Klose,
dem Chorsänger Adolf Hartmann,
der Kapellsängerin Julie Tyroler,
dem Theatermeister Gotthard Baur,
dem Versenkungsmeister Martin Scheitle,
dem Cacheur Georg Aschenbrenner,
dem Intendanzdiener Wenzel IJanousek;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Magazinsaufseher Theodor Möller,
dem Schreinermeister Johann Geiger,
dem Hausmann Andreas Hierlwimmer,
dem Beleuchtungsgehilfen Alois Frey,
dem Männerschneider Johann Strötz,
der Frauenschneiderin Maria Walle;
den Titel und Rang eines K. Geheimen
Sekretärs:
dem K. Intendanzsekretär I. Klasse Joseph
Winter;
den Titel und Rang eines K. Haupt-
kassakontrolleurs:
dem K. 1. Tageskassier Adolf Flüggen;
den Titel eines K. Kammersängers bezw.
einer K Kammersängerin:
dem Hofopernsänger Paul Bender,
dem Hofopernsänger Friedrich Brodersen,
der Hofopernsängerin Margarete Preuse-
Matzenauer;
den Titel und Rang eines K. Kammer=
musikers:
dem Hofmmusiker Albert Schlager,
dem Hofmusiker Eugen Waegner.
. Jm Geschäftskreise der Admini-
stration des Vermögens Seiner Ma-
jestät des Königs Otto.
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Schloßdiener Georg Daubinger,
dem Schloßdiener Alfons Sperber in
Herrenchiemsee;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Zimmermann Joseph Stöffl in
Herrenchiemsee,
dem Maurer Joseph Fellner in Herren-
chiemsee,
dem Gartengehilfen Franz Ammer.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Hänuigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnddigst bewogen gefunden,
unterm 4. Januar 1907 dem K. und
K. Feldmarschalleutnant und Kommandanten
der 13. Landwehrtruppen-Division Mansuet
Nitter Versbach von Hadamar in Wien
den Militär-Verdienstorden I. Klasse, ferner
dem K. und K. Hofsaaltürhüter Adolf Zimmer-
mann das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michalal und dem K. und K. Leib-
lakaien Johann Peroutka, beide in Wien,
die silberne Medaille des Verdienst-Ordens
vom heiligen Michael und
unterm 12. März 1907 dem in Aller-
höchstihren Diensten stehenden Schloßver-
walter und Silberverwahrer Max Auer das
Verdienstkreuz des Ordens vom heiligen Michael
zu verleihen.