Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 29 287 
Festgesetzter 
Kap.s Vortrag Betrag 
« JJJ 
1111 IOH bb) aus Kreisfonds: 
a) im allgemeinen (in bisheriger Weise) 8 200— 
6 zur Bestreitung der nach älteren Bewilligungen 
zu leistenden Absente 85|80 
d) Zuschuß an die besondere Schullehrer-Witwen- und Waisen- 
kasse des Kreises und zwar: 
. a) ordentlicher Zuschu. 1000 
„ 6) außerordentliche Zuschüsse: 
1. für die vor dem 1. Januar 1896 zu- 
gegangenen Lehrerwitwen .. 4950— 
2. für die nach dem 1. Januar 1907 zu- 
gehenden Schullehrer-Witwen und -Waisen 800— 
e) Beitrag an den Privatverein zur Unterstützung dienstunfähiger 
Schullehrer in Niederbayern. 1 000— 
1 1 Unterstützung für dürftige Schulamtszöglinge und Schulpraitanten 
a) a) für dürftige Schulamtszöglinge 2 0001— 
6) dann für Schulpraktikanten 1 000— 
b) für Präparandinnen im Friperandimnen Infilu- 4 Minchr 
und Weichs in Oberbayern . 540— 
12 UÜUbrige Ausgaben: 
a) zur Förderung der Distriktsschulbibliotheken für die Fort- 
bildung der Schullehrer 500— 
b) zur Organisierung von Schillrer-Forthildungeturfer (Kon- 
serenzbezirken) . 4280— 
c) Remuneration bezw. Unterstützung für foribildungnftchtige 
Schuldienst-Exspektanten 500 — 
d) Remunerationen für die Lehrerinnen der weiblichen Hand- 
arbeiten 11 500— 
e) zur Unterhaltung und Grgänung: der 
in Straubing . 500-— 
lZReservefondgfürdte Volksschulen ........ 1272177 
Summe§1:560303.«65-J1413000-— 
2 Lateinschulen. 
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars – 
b) aus Kreisfonds für die Lateinschule Abenaberg — — 
) Unterhaltsbeiträge . .... — — 
— 82 — — 
3 Taubstummenanstalten. 
1| Dotationsbeiträge — — 
2 a) Freiplätze für Zöglinge in der sreistanbfeunmenanstat in 
Straubing . 1000—— 
b) Für den Taubstummenunterricht überhaupt . 20600—— 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.