352
EI—
Kap. 89 Vortrag Beirag
4 „
6
11I18813 Remunerationen für Erteilung des Unterrichts an Taubstumme 200.
4%ehalt des Taubstummenlehrers in Altdorf — —
5|Für ohrenärztliche 1ntersuchung der 3s6uge jitelfränkiher
Taubstummen-Anstalten 50—
Summe z ʒ 76 800 —
4 Blinden-Institute.
1ä QJährlicher Betriebszuschuß zur Blinden- Erziehungs-, Unterrichts-,
Beschäftigungs= und Versorgungs-Anstalt in Nürnberg . 4000
2| Freiplätze für Zöglinge in derselben . 720Iz
Summe 1 4 720.
5 Anstalten für krüppelhafte Kinder.
1/otationsbeiträge . —
2 Freiplätze für Zöglinge in der Zentralanstalt für Etziebung und
Bildung krüppelhafter Kinder in München 1 800—
— 5 800—
l
6 Unterrichts- und Erziehungs-Anstalten, speziell für
die weibliche Jugend.
1 Höhere Töchterschule (Theresieninstitut) in Ansbach 1 500.
2)Höhere weibliche Bildungsanstalt in Erlangen 1 000—
31 Höhere Töchterschule in Rothenburg o/T. 500|—
4/ Beiträge an Gemeinden zum Zwecke des Unterrichts in weiblichen
Handarbeiten und zur Ausbildung von Arbeitslehrerinnen. 90000,
5|Beiträge an gut organisierte und genügend besuchte Frauenarbeits-
schulen 1 000—
6| Für die mit der Nürnberger Frauenarbeitsschule verbundene Kochschule 100—
Summe § 6 13 100—
7 Sonstige Unterrichts= und Erziehungsanstalten.
Der Pfarrwaisen-Anstalt in Windsbach 1000—
Summe 5 1 000.
8 Kreisstipendien für Studierende an Universitäten und
Gymnasien .......... — —
Su## z
9 Ubrige Ausgaben.
1| Für Erhaltung von Kunstdenkmälern und Altertümern 1500,
2| Für den Historischen Verein von Mittelfranken 600|—
*Beiträge zu den Kreisbibliotheken — —
4Beiträge an sonstige Institute, Vereine, Sammlungen rc. und zwar: 1
J a) an das Germanische Museum in Nürnberg . 2500F
i b) an den Verein für die Geschichte der Stadt Nürnberg 350
c) an die Naturhistorische Gesellschaft in Nürnberg. 400