710
3. Briefträger sowie Post- s b.Unterbeamte.
schaffner im innern Dienste g
bei den Post= und Tele= mindestens daage, esner Pakweister,
graphenämtern, Unterbe= zu zwei e
amte in gehobenen Dienst= Dritteln *) Weichensteller, Stellwerksweichensteller,
stellen im Briefträger= und 6 Lurcensten I. Klasse und Bahnhofsauf-
im inneren Dienste *
1
Rottenführer,
VI. Verwaltung der Reichselsenbahnen. Fahrkarten= und Steindrucker,
Anmerk Stellen di in Wene des Schirrmänner und Schirrmeister,
Aufrui ens oder der Vefürderung Treicht Leahdemeisteraspiranten und-diätare, Lademeister,
werden können, sind mit einem bezeichnet. Telegraphisten. “")
a. Mittlere Beamte.
Zugführer und Oberpackmeister, . %
Materialienverwalteraspiranten und -diätare, VII. Reichsmilitärgericht.
Materialienverwalter, Mittlere Beamte.
realintnad e Obersekretäre. Sie ergänzen sich in der Regel
" « aus den Militärgerichtsschreibern bei den
hofsverwalter, »*Bahnhofs- . .
vorsteher, Oberbahnhofs= zu zwei dobeeegerichten der deutche Armee und
vorsteher, Gütervorsteher, Dritteln. «
XObetgiitervorsteheyXKassem
vorsteher, Oberkassenvor-
steher und Betriebskon- 1 VIII. Reichsbank.
trolleure Gei der Reichshauptbank und den Bweiganstalten.
Bureauaspiranten und -diätare, .
nichttechuische Bureauassi- Mittlere Beamte.
stenten, nichttechnische Be- ur Hölste Registratoren,
triebssekretäre, *) Pnichttech- zur Haiste Registraturassistenten,
nische Eisenbahnsekretäre und Geldzähler,
Hauptkassenkassiere, Kalkulatoren, Q„ .
Materialienverwalter I. Klasse Kalkulaturassistenten mindestens zur Hälste
*) Die Stellen für Unterbeamte in gehobenen Dienststellen sind nur im Wege des Aufrückens oder der
Beförderung von Unterbeamten zu erreichen, die der Reichs= Post= und Telegraphenverwaltung bereits augehören.
**) Bewerbungen um die Stellen der nichttechnischen Betriebssekrekäre werden nicht mehr angenommen.
*) Bewerbungen um die Stellen der Telegraphisten werden nicht mehr angenommen.