Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Nr. 69. 
847 
III. 
Nachfolgeordnung. 
1. Erster Besitzer des Fideikommisses ist dessen Errichter „reiherr * Otto von und 
zu Aufseß. Seine Nachfolge richtet sich gemäß § 87 des Fideikommiß-Ediktes 
nach dem Rechte der Erstgeburt und der agnatisch-linealischen Erbfolge. Solange 
jedoch unter den männlichen Nachkommen des Vaters des Errichters, des Frei- 
herrn Hugo von und zu Aufseß, Anwärter evangelischen Bekenntnisses vor- 
handen sind, werden durch sie andere Anwärter von der Nachfolge ausgeschlossen. 
Für den Fall des Aussterbens des Mannesstammes des Errichters wird zur 
Nachfolge gemäß § 84 des Fid.-Ed. berufen: 
a) in die Güter Mengersdorf und Scherleiten des Genannten Bruder Ernst 
und dessen Mannesstamm (als Besitzer des Fideikommisses Oberaufseß), 
womit alsdann diese beiden Fideikommisse zu einem vereinigt werden. 
Dem betreffenden Fideikommißnachfolger wird die Auflage gemacht, die 
halbe Rente des Kapitals von 100000 KK zunächst dem zweiten oder 
nächsten Sohn Alexanders, des Bruders des Errichters, nach diesen aber 
dessen erstem Sohne bezw. deren männlichen Nachkommen jeweils nach dem 
Rechte der Erstgeburt zu gewähren; 
b) in das Gut Lehnersberg des Errichters Bruder Alexander und dessen Mannes- 
stamm als Besitzer des Fideikommisses Elmischwang, mit dem es alsbald 
nach dem Anfall förmlich vereinigt werden muß. 
Sollte zur Zeit des Aussterbens des Mannesstammes des Errichters der Mannes- 
stamm seines Bruders Ernst bereits erloschen sein und daher nicht zur Nachfolge 
im Sinne der Ziff. 2a gelangen, so wird des Errichters Bruder Alexander und 
dessen Mannesstamm zur Nachfolge in die Güter Mengersdorf und Scherleiten 
nach § 84 des Fid.-Ed. mit der Maßgabe berufen, daß der älteste Sohn 
Alexanders mit seinem Mannesstamm je dem nächstältesten Sohn Alexanders 
und dessen Mannesstamm nachzugehen hat. 
Wenn dagegen der Mannesstamm Ernsts zur Nachfolge im Sinne der Ziff. 2 
gelangt, so wird für den Fall des Erlöschens dieses Mannesstammes nach § 85 
des Fid.-Ed. des Errichters Bruder Alexander und dessen Mannesstamm substituiert. 
In diesem Falle fällt das Fideikommißkapitalvermögen als Allod demjenigen zu, 
der bei fortdauerndem fideikommissarischen Verbande nach dem Rechte der Erst- 
geburt und der agnatisch-linealischen Erbfolge nach Maßgabe der Ziff. 3 a. E. 
zum Fideikommisse gelangt wäre. Bezüglich der Teilung und weiteren Vererbung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.