Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Nr. 76. 
§ 119. 
Andere Aräometer nach Dichte. 
Zulässig sind Aräometer nach Dichte für 
a) Schwefelsäure 
b) Salpetersäure. .... » » 
c) Salzsäure « » » 
d)Natronlauge. . » » 
e)Glyzerin... .. ,, » 
k)Kochfalzlösung...-s » » 
g)Ammoniak... .. » » 
h) Sccwllssck s- » » 
i) Milch (nur für öbere kie „ » 
Ic)Rosmarmol. ... » » 
l)Branntwem. . ,, » 
m) Ather . r 7 
8 120. 
Aräometer nach Baumé-Graden. 
77 
L 
I 
VT 
1,00 
1,00 
1 
1,00 
1,00 
0,5 
1,0° 
1,0½ 
0,# 
0, 
O, 
7Vy 
1 
#’ 
1 
7y 
VT 
1223 
. innerhalb des Dichtenbereichs von 1,0 bis 1,85 
1,5 
1,2 
L,6 
1,80 
1, 
1,00 
1,% 
1,%%% 
0, 
1,00 
0, 0 
1. Zulässig sind Aräometer, die bei der Temperatur 15 Grad die Dichte in Baumé- 
Graden angeben, für 
à) Schwefelsäure 
b) Salwpetersäure 
Jc) Salzsäure . 
d) Farb= und Gerbstoffauszügen 
(nur für obere Ablesung) 
e) Kochsalzlösung 
'7 L 77 
77 ’7 L 
77. L # 
L 1# 
2. Die Grade Baumé sollen mit der zugehbrigen Dichte bei der Temperatur 15 Grad, 
bezogen auf Wasser von 15 Grad, durch die Formel verbunden sein: 
144, 
815/15 J 
n — 144— 
  
wo n die Grade Baumé, 815/1 die zugehörige Dichte bezeichnet. 
8 121. 
Bezeichnung. 
L 
#l 
L 
50 
30 
30 
30 
’7 
1 
77 
. innerhalb des Bereichs von O bis 70 Grad Baumé 
77 
77 
1# 
77 
1. Die Aufschriften sollen in der Regel auf den Skalen angebracht sein; jedoch ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.