Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

188 
unterm 25. Februar 1911 dem K. Würt- 
tembergischen Staatsrat und Kammerherrn 
Hugo Freiherrn von Linden, Ministerial- 
direktor im K. Württembergischen Ministerium 
der auswärtigen Angelegenheiten, den Stern 
zum Verdienstorden vom heiligen Michael 
II. Klasse, dem K. Württembergischen Archiv- 
rat Dr. Friedrich Wintterlin den Ver- 
dienstorden vom heiligen Michael IV. Klasse 
mit der Krone und dem Reichsbevollmächtigten 
für Zölle und Steuern in München, K. Preu- 
ßhischen Oberregierungsrat Karl Ouvrier 
den Verdienstorden vom heiligen Michael 
III. Klasse zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Mojestät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 6. März 1911 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den K. Hoflakaien 
Leonhard Nägele und Simon Natterer, 
dem K. Reitknecht Franz Kaver Siffermann 
und den Kutschern Georg Stöger, Johann 
Pissinger und Max Carl die Bewilligung 
zur Annahme und zum Tragen der ihnen 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten 
von Hohenzollern verliehenen, dem Fürstlich 
Hohenzollernschen Hausorden affiliierten sil- 
bernen Verdienstmedaille zu erteilen. 
Auszug aus der Adels · Matrikel 
des Königreiches. 
  
  
  
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
am 29. März 1911 der K. und K. Oster- 
reichisch-Ungarische Major der Reserve Johann 
von Hönning O'Carroll in Sünching 
als bayerischer Staatsangehöriger in erblicher 
Weise bei der Adels-Klasse Lit. H., Fol. 121, 
Akt Nr. 8404.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.