Nr. 29. 301
Festgesetzter
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag
4.
III 10 4 c) Fachschulen für Hohschniserei ir in:
aa) Berchtesgaden 17 300 —
bb) Oberammergau. .. 12 178—
cc) Partenkirchen — nebst Filialen . 18 856—
d) Fachschule für Geigenbau in Mittenwald 9 754/90
e) Zuschuß an die Lehr= und Versuchsanstalt für Photographie,
Chemiegraphie, Lichtdruck und Gravüre in München 4000—
t) Zuschuß zu den Kosten der Beschaffung neuer Räume für die
Lehr- und Versuchsanstalt für Vhotographie 2c. in Munchen
— zweite Rate von 15 000 M. 5000|—
Summe F 10 2 175 339/43
11 Landwirtschaftlicher Unterricht.
1|Kreisackerbauschule in Landsberg 44 400 —
2 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen 1 000—
3Landwirtschaftliche Kreiswinterschule in Erding . 10650—
4LandwirtschaftlccheKretgwmterschulem Landsberg . 11 820—
5 Landwinxtschaftliche Kreiswinterschule in Mühldorf 7900|—
6 Landwirtschaftliche Kreiswinterschule in Pfaffenhofen 6 500—
7/Landwirtschaftliche Kreiswinterschule in Traunstein 7570—
8 Landwirtschaftliche Kreiswinterschule in Wolfratshausen 7770—
9 Zur Ansammlung eines Fonds für Errichtung einer landwirtschaft-
lichen Mittelschule in Oberbayern — 4. Rate —. 50 000—
10, An die Haushaltungsschule auf dem Gute Warnberg bei Solln,
Zuschuß zur Ermöglichung von Freistellen für ärmere Mädchen 4000 —
11 Der Stadtgemeinde Erding, Zuschuß zur rascheren Tilgung des zur
Bestreitung des Bauaufwandes für die Haushaltungsschule in
Hl. Blut ausgenommenen Anlehens —
12 An den Verein für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande zur
Abhaltung von Wanderkochkursen 800 —
13 An den genannten Verein zu Stipendien für Heranbildung von
Wanderkochlehrerinnen und wirtschaftl. Lehrerinnen 600·—
14 An den genannten Verein Zuschuß zum Betriebe der wirtjhaftlichen
Frauenschule in Miesbach . 2000-—
Summe F ũ 155 510 —
12 Übrige Ausgaben auf den gewerblichen und landwirt-
schaftlichen Unterricht.
1.|Dütten und Reisekosten der Prüfungskommissäre 2200 —
2 Buschuß an den Vensionsfond für Lehrer echnicher Schulr in
Oberbayern .. 60 800 —
3 Stipendien für Studierende, Schüler und Eleven:
a) der Technischen Hochschule 2 800—
b) des Realgymnasiums 800 —
55“