324
Festgefetzter
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag
□—
l
Vl35FürdtePflegennnenanstaltdes Bayerischen Frauenvereins vom roten
Kreuz in München 500 —
6 An die gleiche Anstalt zur Ausbildung von Landkrankenpflegerinnen 800—
« 4 Betriebskostenzuschuß für das Sanatorium für Lungentranke in
Haustein. 200 —
5 An die Hebammenschule in Mürchen .. 1500 —
61 Beiträge für Pfleglinge in Anstalten für Blödsinnige und ähnliche Hilfs-
bedürftige, insbesondere für solche in den Anstalten in Straubing,
Deggendorf, Ecksberg und Ursberg 2 000.—
2 Zuschuß zur Tilgung der Bauschulden der Kretinenanstalt deggewdorf 2000—
3 Büuschuß an die St. Josephs-Kongregation in Ursberg . 1000—
4 Beihilfe zur Förderung der Säuglingsfürsorge 500—
7 An das Seraphische Liebeswert für arme und ver-
wahrloste Kinder . 100—
8 Unterstützung an gemeindliche und bistriktive Armen-
pflegen:
Zum Unterhalte von Irren 000 —
9 1 Beitrag zur Unterhaltung der Arbeiterkolonie in Herzogsägmühle . 300|—
2 Buschuß behufs Gründung neuer und Erhaltung der bestehenden
Naturalverpflegsstationen für wandernde Arbeiter 3500 MA — —
10 Sonstige Ausgaben auf Wohltätigkeit und zwar: —
Bereitstellung von Mitteln für Fälle der Not und außerordentliche
Unglücksfälle. 1643 M — —
11 Zuschuß an die Distriktsgemeinden zur Unterstützung i
der mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach der
K. Deklaration vom 10. Mai 1802. 55 04125
12 Ersatzleistung an unmittelbare Gemeinden für die
Unterbringung von Geisteskranken und Blöden in Irren-
und Blödenanstalten nach der K. Deklaration vom
10. Mai 1902 . (3 2 600.—
Summe Kap. VI 5143.4 315 196/89
VII Auf Straßen-, Brücken= und Wasserbauten.
1 a) Beiträge zu Distriktsstraßen . 50 000 —
I b) Beiträge für wichtige Gemeindewege und Brücken. 12 000 —
2 Für den Uferschutz an Flüssen, welche der Schiff- und
E Floßfahrt dienen und zwar:
1 Für gewöhnliche Uferschutzbauten, ferner für die bisher regelmäßig
wiederkehrenden Forderungen zur Unterhaltung der bestehenden
« Uferschutzbauten an der Donau, am Inn und am Regen 20 459.—
l