424
Hofdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden,
bei der K. General-Intendanz der Hoftheater
und der Hofmusik
unterm 28. April 1911 mit Wirkung ab
1. Mai 1911
1. den K. Stabsdiener, Hofoffiziant Johann
Lettenmeyer auf sein Ansuchen wegen nach-
gewiesener Dienstunfähigkeit in den dauernden
Ruhestand zu versetzen und
2. den K. Bureaudiener Ludwig Stockinger
zum K. Stabsdiener in etatsmäßiger Weise
zu befördern;
unterm 30. April 1911 den K. Kammer=
musiker Ludwig Meister auf sein Ansuchen
wegen nachgewiesener Dienstunfähigkeit auf die
Dauer eines Jahres in den Ruhestand zu
versetzen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 17. April 1911 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Kämmerer,
Gutsbesitzer und Rittmeister d. R. Dr. Alfred
Freiherrn Michel von Tüßling in Tüß-
ling die Bewilligung zur Annahme und zum
Tragen des ihm verliehenen Marianer-Hals-
kreuzes des Deutschen Ritterordens zu erteilen.
Erhebung in den Adelsstand.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mittels Diploms vom 1. März 1911
allergnädigst bewogen gefunden, den lebensläng-
lichen Reichsrat der Krone Bayern, Kommer=
zienrat Wilhelm Ritter von Finck in den
erblichen Adelsstand des Königreichs mit dem
Prädikate „von“, unter Vorbehalt des von
ihm bereits erworbenen persönlichen Rechtes
auf den höheren Adelsgrad (Ritter) zu erheben.
Auszug aus der AXdels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt für
ihre Person als Inhaber des Verdienstordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse
am 27. April 1911:
1. der Ministerialrat im K. Staats-
ministerium des Innern Gustav Ritter von
Kahr sub Lit. K, Fol. 72, Akt Nr. 10822,
2. der Präsident der K. Eisenbahndirektion
Ludwigshafen a. Rh. Alexander Ritter von
Gayer sub Lit. G, Fol. 58, Akt Nr. 10822,
3. der K. Generalmajor und Kommandeur
der Fußartillerie-Brigade Maximilian Ritter
von Höhn sub Lit. H, Fol. 112, Akt
Nr. 10822,
4. der Wirkliche Geheime Oberkriegsrat
Anton Ritter von Nischler, Justitiar im
K. Kriegsministerium sub Lit. N. Fol. 17,
Akt Nr. 10822.