Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Zu 88 1 4 
des Gesetzes. 
426 
Die Polizeibehörde, der die Anzeigen zu erstatten sind, ist die Distriktspolizeibehörde, 
in München die Polizeidirektion. 
Die im § 2 Ziff. 2—4 des Reichsgesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher 
Krankheiten bezeichneten Personen: die Haushaltungsvorstände, die außer dem Arzte mit der 
Behandlung oder Pflege der Erkrankten beschäftigten Personen, die Inhaber der Wohnung 
oder Behausung, in welcher der Erkrankungs= oder Todesfall sich ereignet hat, können die 
Anzeige auch bei der Ortspolizeibehörde erstatten. Die Ortspolizeibehörde hat die Anzeige 
sofort der Distriktspolizeibehörde zu übersenden. 
Formblätter für die Anzeigeerstattung (Meldekarten) werden von den Distrikts= und 
Ortspolizeibehörden verabfolgt. 
München, 8. Mai 1911. 
Luitpold, 
Prinz von Sayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
Dr. v. Hrettreich. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrat v. Kahr. 
  
Bekanntmachung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. 
K. Staatsministerien des Innern beider Abteilungen und K. Staatsministerium für 
Verkehrsangelegenheiten. 
Mit der Errichtung der Bakteriologischen Untersuchungsanstalten, mit dem Ausbau des 
Desinfektionswesens und der Bereitstellung von Absonderungsräumen in fast allen Distrikts- 
polizeibezirken sind die Grundlagen für die Durchführung der Maßnahmen geschaffen worden, 
die zur wirksamen Bekämpfung der übertragbaren Krankheiten erforderlich sind. 
Durch das Reichsgesetz über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und 
durch die hiezu erlassenen Ausführungs= und Vollzugsvorschriften wurden die Maßnahmen 
vorgeschrieben, die gegen Aussatz, Cholera, Fleckfieber, Gelbfieber, Pest und Pocken zu 
ergreifen sind. 
Zur Bekämpfung weiterer übertragbarer Krankheiten erlassen die Staatsministerien des 
Innern beider Abteilungen und das Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten — das 
Staatsministerium des Innern auf Grund des Art. 67 Abs. 2 des Polizeistrafgesetzbuches
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.