Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Nr. b. 27 
  
  
  
  
  
Lan- Der Abstempelungsstelle 
fende - »- - » l 
NM»BundesitaatDirektcvbehorde Bezeichnung Amtssiz Befugnis 
mer 
1 2 3 4 5 6 
117 Freie und Hansc- Deputation für indirelte Stempelkontor Hamburg Ia, b, II, HI, IV 
stadt Hamburg Steuern und Abgaben in - V, VI 
Hamburg 
118 Elsaß-Lothringen Direktion der Zölle und Hauptzollamt Altkirch V 
indirekten Steuern zu 
Straßburg 
119 „ Colmar In,“) V 
127) „ Diedenhofen V. 
121 „ Hagenau V 
122 „ St. Ludwig V 
123 » Metz Ta.“) III, V 
124 „ Mülhausen Ta,") V 
125 „ Saarburg V. 
126 „ Saargemünd V 
127 „ Schlettstadt V 
E » Straßburg Ia, b, II, III. IV, 
V, VI 
  
  
  
Zu Ur. 119, 123, 124. Zur Versteuerung und Abstempelung der Anteilscheine deutscher Kolonialgesellschaften 
und der ihnen gleichgestellten Gesellschaften sind diese Amter nicht befugt. 
  
Nr. 9/Vos. 
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C zur Eisenbahn- 
Verkehrsordnung. 
## Staatsministerinm für Verkehrsangelegenheiten. 
Die Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung (GVBl. 1909 S. 29) wird, wie 
folgt, ergänzt und geändert: 
Nr. I . Spreugstoffe. 
Eingangsbestimmungen. A. Sprengmittel. 1. Gruppe. 
1. Unter „a) Ammoniaksalpetersprengstoffe“ wird hinter dem mit „IAstralit 
1 und II“" beginnenden Absatz eingeschaltet: 
Astralit Ia (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Kartoffelmehl, Holzmehl, 
höchstens 25 Prozent Trinitrotoluol, höchstens O0, Prozent Kollodium 
wolle und höchstens 3,9 Prozent Nitroglyzerin). 
2. Unter „d) Schwarzpulverähnliche, handhabungssichere Spreng- 
stoffe“ wird der mit „Petroklastit (Haloklastit)“ beginnende Absatz gefaßt: 
Petroklastit (Haloklastit), auch mit den angehängten Zahlen I, II und III 
usw., (fest gepreßtes Gemenge von Natronsalpeter, Schwefel, Steinkohlen- 
pech, Kalisalpeter und höchstens 1 Prozent Kaliumbichromat, auch mit 
Zusatz von höchstens 10 Prozent Holzkohle).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.