748
den Verdienstorden vom heiligen Michael
IV. Klasse:
dem Theateragenten, Geheimen Kommissions-
rat Eugen Frankfurter in Nürnberg;
den Titel K. Geheimer Intendanzrat:
dem Theateragenten, Württembergischen In-
tendanzrat Emil Ledner in Berlin;
den Titel „K. Hofrat“:
dem Komponisten Friedrich Rösch.
Bei der Geheimkanzlei Seiner Kö-
niglichen Hoheit des Prinz-Regenten
Luitpold von Bayern:
den Verdienstorden vom heiligen Michael
III. Klasse:
dem K. Hofrat, Geheimen Sekretär im
K. Staatsministerium des K. Hauses und
des Außern Max Lehner;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens der bayerischen Krone:
dem Hofoffizianten und Stabsdiener Max
Nagl;
den Titel und Rang eines K. Rates:
dem K. Geheimsekretär Friedrich Braun;
den Titel und Rang eines K. Hofoffi-
zianten:
den Stabsdienern Karl Körner und Jo-
hann Sedlmayer.
Im Geschäftskreise des K. Hofsekre-
tariats und der K. Hofkasse:
den Verdienstorden vom heiligen Michael
I. Klasse:
dem Hofsekretär, K. Geheimen Rat Ludwig
Ritter von Klug;
den Verdienstorden von heiligen Michael
III. Klasse:
dem Geheimen Sekretär, K. Hofrat August
Meyer;
dem Hofkassier, Oberstabsrat Theodor Eich-
heim;
das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael mit der Krone:
dem Stabsinspektor Lorenz Mayr;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens der bayerischen Krone:
dem Hofoffizianten und Stabsdiener Bal-
duin Windsperger;
dem Hofoffizianten
Ludwig Seidl.
und Hofkassediener
Im Geschäftskreise der Administra-
tion des Vermögens Seiner Majestät
des Königs Otto:
den Verdienstorden vom heiligen Michael
III. Klasse:
dem K. Kämmerer, Hofkavalier Seiner
Majestät des Königs Otto, Oberstleutnant
z. D. Alexander von Zwehl;
den Verdienstorden vom heiligen Michael
IV. Klasse:
dem Forstmeister Wilhelm Aull in Neu-
stadt a. H.;
das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael mit der Krone:
dem Administrator Emil Ney in Linderhof;