Nr. 37. 779
die Ministerialentschließung über die Unterbrechung der Ausbildung der Bauprak-
tikanten durch den Militärdienst vom 21. November 1872 (Inn Ml. S. 142),
die Ministerialentschließung über die Verwendung der Baupraktikanten vom 9. Mai
1873 (Inn Ml. S. 418),
die Ministerialentschließung über die Verwendung der Baupraktikanten vom 27. August
1875 (Inn Ml. S. 445),
die Ministerialentschließung über die Beschäftigung der Baupraktikanten vom 11. Mai
1882 Nr. 6779,
die Ministerialentschließung über den Militärdienst der Baupraktikanten vom 16. No-
vember 1893 (Inn Ml. S. 421),
die Entschließung der Obersten Baubehörde über die Verzeichnisse der geprüften
Staatsbaupraktikanten vom 2. November 1898 Nr. 1373,
von der Bekanntmachung der Generaldirektion der K. Posten usw. über den Dienst
der Post= und Telegraphenverwaltung vom 11. Oktober 1899 (V. Bl. d. Verk. Anstalten
S. 504) die Ziffer II 1,
von der Ministerialbekanntmachung über den Dienst der Staatseisenbahnen vom 30. Juli
1901 (GVhl. S. 529) die §§ 3, 4, 29, 30, 31,
die Entschließung der Obersten Baubehörde über die Verwendung der Baukandidaten
während der Ferien, vom 28. Februar 1903 Nr. 273,
die Ministerialentschließung über die Staatsbaupraktikanten vom 16. November 1905
Nr. 23306,
die Ministerialentschließung über die Prüfungen für den Staatsbaudienst vom 24. November
1905 (Inn Ml. S. 546),
die Entschließung der Obersten Baubehörde über die Verwendung der Staatsbauassistenten
vom 7. April 1906 Nr. 2841,
von der Ministerialbekanntmachung über die Zuständigkeitsordnung für die Verkehrs-
verwaltung vom 21. März 1907 (GVl. S. 109) der Schlußsatz des § 1 Ziff. 9 und
der Schlußsatz des § 8 Ziff. 7,
von der Ministerialbekanntmachung über den kulturtechnischen Staatsdienst vom 22. Dezem-
ber 1908 (GVBl. S. 1175) die §§ 1—32, 34,
von der Ministerialbekanntmachung über die Zuständigkeitsordnung für die Verkehrs-
verwaltung vom 16. Februar 1909 (GVl. S. 175) der Schlußsatz des § 1 Ziff. 11
und der Schlußsatz des § 8 Ziff. 9, ferner § 4 Buchst. a Ziff. 4.
München, den 28. Mai 1911.
v. Frauendorfer. Dr. v. Prettreich.