806
A. Erwerbspreis.-)
1. Wann haben Sie oder Ihre Eltern
(Voreltern, Erblasser) das Grundstück
erworben?
2.5“) Welcher Preis wurde hierbei vereinbart?
Die diesen Preis nachwei-
senden Urkunder sind tunlichst
beizufügen. Etwa in dem Preise
enthaltene oder außerdem verabredete
Nebenleistungen sind nach Art und
Wert anzugeben.
3. Umfaßt der zu 2 angegebene Erwerbs-
preis Erzeugnisse des Grundstücks, Ma-
schinen (§ 10), Mobiliar, Inventar usw.
(§ 13) und wieviel wurde auf jede Art
dieser Gegenstände gerechnet?
*) Bei der Veräußerung eines Teilgrundstücks sind
die Fragen zu 2 und 4 für das Gesamtgrundstück zu
beantworten unter Angabe der Größe dieses Grundstücks.
Gleichzeitig ist, wenn Frage 5 nicht beantwortet wird,
hierneben anzugeben, wie hoch Sie den Erwerbswert
des jetzt veräußerten Grundstücks im Verhältnis zum
Erwerbspreis des Gesamtgrundstücks schätzen.
**) Die Frage ist nicht zu beantworten, wenn Sie
oder Ihre Eltern (Voreltern, Erblasser) das Grundstück
vor dem 1. Januar 1885 erworben hatten, sofern Sie
nicht die Zinsvergünstigung unter C Anmerkung a in
Anspruch nehmen
3. Ja.
7. 4 7. Offober 7000 co mir eriborben.
2. 76 000 M ; der Ferdusserer gasle sich
ausserdem ein Wolinungsrecht im Jahres-
werle von 200 qcqa 5 Jalre aus-
bedungen. Beglaubigte Abschrist des
Iausvertrags liegt bei. Von der urspring-
lichen Grundsläche sind im Ianuar 19114
im Wege der Zipongsculeiprung 50a
10 qm abgelreten 290rder. Der au“ de
enteignete Flüche entsallende Teil des
Maureises beirocgt (enfsprechend dem
Ferdlls H#res PWertes zu dem des
Gesamigrurdsfacks s#r Zeit des Erwerbs)
76603 .
Ein besonderer Preis
verceinbart rcorden.
#isk nicht
17ch schätse den
damaligen Wert dieser Gegenstũnde
au J0 000.
——ner
des üubernommenen Vieh-
bestandes au. 2500
der landicirtschaftlickhen
Gerädte einschliesslick
einer Häckselschneide-
maschine a 1500.
der Forrdie auf 1000,
des Holæbestandes des
Waldes (unter 2½—
grundelegung der Holæ-
preise des Julires 1890)
auf.. . 4000,
der sonstiqen Eræeugnisse
(Obstbeume) au. 1000,.