+1#
Nr. 28.
Oberfranken.
z Festgesetzter
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag
[□□
VI 2 Kreis-Irrenanstalten.
1.Heil= und Pflegeanstalt Bayreuth:
Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskosten 126 100.—
2 Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar:
a) des Kreisanlehens von 1867 zu 500 000 fl. = 857 142 863
(Restschuld Ende 1912: 105771 = 43 SJ. Ende 1913:
65 914 2903; die Tilgungsperiode endet 1919 4 362 57
D) des Kreisanlehens von 1870 zu 99 000 fl. = 169714-7 293
(Restschuld Ende 1912: 25 .885 — 71 3, Ende 1913:
18 085 — 71 3; die Tilgungsperiode endet 1910) 8 871.—
c) des Kreisanlehens von 1901 zu 153 500 M (Restschuld
Ende 1912: 58 600 —. Ende 1913: 48 100 -; die Til- 6
gungsperiode endet 1918) 12 583 50
d) des Kreisanlehens von 1900 zu 250 000 (ie Tugung
beginnt im Jahre 1915 und endet 192700 8 750.—
3Kosten der Verwaltung des Schulden Tülgungsfonds und war-
a) Vergütung an Kreiskassebeamte 35· —
b) sächliche Aussaen 90 —
4 eil= und Pflegeanstalt Kutzenberg:
Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskostten 89200 —
5 Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar:
a) des Kreisanlehens vom Jahre 1904 über 1 100 000 J (das-
selbe kann bis zum Jahre 1916 einschließlich weder gekündigt
noch verlost werden, muß aber spätestens am 31. Dezem-
ber 1936 getilgt seiny 38 500.—
b) des Kreisanlehens vom Jahre 1912 im Teilbetrage von
2 000 000 MA (das neue Kreisanlehen vom Jahre 1912 im
Höchstbetrage von 2500 000 -¾ kann bis zum 30. Juni 1922
weder gekündigt noch verlost werden, muß aber spãtestens
am 31. Dezember 1960 getilgt sein) .. 75 000.—
c) des Kreisanlehens vom Jahre 1906 zu 185 000 (in
Jahresraten von beiläufig 15 000 = zu tilgen; Restschuld
Ende 1912: 95 000 -, Ende 1913: 80 OO0 J) 18 000 —
d) des Vorschusses des Maximilians-Kreishilfsfonds aus den
Jahren 1906, 1907 und 1911 zu 72 000 -Z (dieser Vor-
schuß ist in Jahresraten von 5000— 6000 J zu tilgen:
außerdem sind die aus der allgemeinen Kreisreserve sich
erübrigenden Restbeträge zur Tilgung zu derwenden, Schuld.
rest 1912: 66 000 +, 1913: 28 OCO00 g . 6 000 —
s 6 Kosten der Verwaltung der Kreisanlehen vom Jdahre 1904 und 1912:
R a) Vergütung an Kreiskassebeamte . 25 —
b) sächliche Ausgaben 25/—
c) Vergütung (½8 % ) für Eimöfung der Binsscheine durch die
Bankanstalten 145 —