Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

352 
II. Kaiserslautern 
mit dem Landgerichtssprengel Kaiserslautern. 
III. Landan 
mit dem Landgerichtssprengel Landau, ausgenommen die dem Befehlsbereich der Festung 
Germersheim zugewiesenen Gemeinden aus dem Bezirksamt Landau i. Pf. und zwar: Alt- 
dorf, Böbingen, Gommersheim, Freimersheim, Niederhochstadt, Oberhochstadt, Kirrweiler, 
Großfischlingen, Kleinfischlingen, Venningen, Bornheim, Essingen, Offenbach, Herrheim und 
Herxheimweyher. 
IV. Zweibrücken 
mit dem Landgerichtssprengel Zweibrücken. 
V. Germersheim 
mit dem erweiterten Befehlsbereich der Festung Germersheim als Sprengel. 
Zweibrücken, den 2. August 1914. 
Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: 
v. Siegler. 
  
Bekanntmachung, betreffend die Sitze und Bezirke der standrechtlichen Gerichte der Pfalz. 
Die Bekanntmachung vom 2. August 1914 betreffend die Sitze und Bezirke der 
standrechtlichen Gerichte der Pfalz wird dahin erläutert, daß zum erweiterten Befehlsbereich 
der Festung Germersheim außer den schon bezeichneten Orten, insbesondere auch gehören 
die zum Bezirksamt Germersheim gehörenden Gemeinden Germersheim, Bellheim, Freisbach, 
Hördt, Rülzheim, Knittelsheim, Kuhhardt, Leimersheim, Lingenfeld, Neupfotz, Niederlustadt, 
Oberlustadt, Ottersheim, Schwegenheim, Sondernheim, Weingarten, Westheim, Zeiskam, 
Jockgrim, Rheinzabern, Hatzenbühl und Hayna. Diese Gemeinden sind ausgenommen von 
dem Bezirke des Standgerichts Landau. 
Zweibrücken, den 3. August 1914. 
Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: 
r. Biegler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.