Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

  
377 
  
  
Festgesetzter Betrag für 
  
1915 
1916 
1917 
  
AMA 
E 
2 
Bemerkungen 
  
517 935 
1 000 
845 000 
760 
508 784 
1 000 
840 000 
642) 
  
515 719 
1 000 
840 000 
282) 
521 653 
1u000 
840 000 
  
920 
  
1 363 935 
76 
  
  
1 349 784 
  
1 356 719 
  
28 
  
1 362 653 
  
  
92 
  
1) Von den Uberschüssen der Finanz- 
periode 1911 mit 1913 verbleiben 
500000 in der Allgemeinen Kirchen- 
kasse als eiserner Betriebsfonds. Der 
Rest der Uberschüsse im Anschlage von 
17935,76 K dient zur Bildung eines 
besonderen Reserve= und Steueraus- 
gleichsfonds. S. u. Ausgaben Tit. XIV 
Buchst. h. 
. 5) Hierunter je 500 000.“ aus den 
Uberschüssen der Finanzperiode 1911 
mit 1913 gebildeter eiserner Betriebs- 
fonds, der jedes Jahr unvermindert 
beim Rechnungsabschluß als Aktivrest 
vorhanden sein und als solcher in die 
nächste Rechnung übergehen soll. 
5) Die Kirchensteuer ist für die 
Finanzperiode 1914 mit 1917 auf 5 
vom Hundert der jeweils zur Erhebung 
kommenden direkten Staatssteuern fest- 
gesetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.