Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 45. 385 
Festgesetzter Betrag für 
1914 1915 1916 1917 Bemerkungen 
M 34 MA 3 MA 81„: MA 
91 700 — 91 700— 91 7000 — 91 700. 
s— 1) Diese Beträge stellen feste Leistun- 
18 550 18 550 18 550 18 550 ben var und e Sm dem r- 
pensionsfonds zugeführt. ie Auf- 
33 600— 33 600 — 33 600 — 33 600 — befferungszulagen Rflr diese 7. Geil- 
lichen sind schon in der vorigen Summe 
von 91 700 4 enthalten. 
2) Der für neue Emeriten bewilligte 
9000 — 9000 — 9000 — 9 000 Zuschuß wird nur nach Bedarf ver- 
wendet. 
27 500 — 27 500 — 27.5000 — 27500 8 .. 
· Die Hinüberzahlung der Be— 
1000 — 1000 — 1000 — 7 000 willigunge Eir 7 Geistliche 
an den Pensionsfonds erfolgt nach Maß- 
187 350 — 187 350 — 187 350 — 187 350 gabe der Zahl der Bezugsberechtigten. 
4) Summarische Leistung, die ganz 
dem Unterstützungssonds zufällt. 
5, Zu Tit. VII: Die Hinüber. 
6 zahlung dieser Beträge an die Pfarr- 
104 700 — 104 700 — 104 700 — 104 700 witwen und der Pfarrtöchterkasse erfolgt 
8 040 — 8 040 — 8 040 — 8 040 jeweils nach Maßgabe der Zahl der 
Bezugsberechtigten. 
79200 — — — — — — 
— — 8640 — --- — — 
—. — — — 9360 — 
— — — — — — 10 080 
15 000 — 15 000 — 15 000 — 15 000. 
8 000 — 8 000 — 8000 — 8 000 6) Zu Tit. VIId: Nach Beschluß 
6 der Saeunad sollen Znn ven 3000 7 
neue Präbenden ewilli 
143 660 — 144 380 — 145 1001 — 145 820. werden, wobei für die damit Bedachten 
die Möglichkeit des Vorrückens aus 
einer Präbende von 200 M in eine 
- solche von 300 Æ bestehen soll. 
20 000 — 20 000— 20 000 — 20 000 7) Zu Tit. VIII und IX: Erübri- 
gungen werden auf die folgenden Jahre 
6 übertragen. 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.