Nr. 45.
Voranschlag
der
389
Allgemeinen Kirchenkasse der vereinigten protestantischen Kirche der
Pfalz für die Jahre 1914 mit 1917.
Festgesetzter Betrag für 1 Jahr
der Periode 1914 mit 1917
Titel Vortrag Bemerkungen
im im
einzelnen ganzen
9 ⁊* 9
I. Abschnitt.
Einnahmen.
IAktivrest der Vorlahre — — 500003) % Zu Titel 1 der Einnahmen: Von.
II] Zinsen. — — 10 000 — den ÜUberschüssen der Finanz-
S — — — — periode 1911 mit 1913 verbleiben
# Strafen, * B tt t 2 215 000 50 000 in der Allgemeinen
irchensteuer (Bruttoer rag) ) — — 1 Kiirchenkasse als eiserner Betriebs-
V JESonstige Einnahmen . — — — — fnds, *7 Rest der Übarschüft
–+ im Anschlage von "0 000 4
Summe der Einnahmen 275.000 dient zur Bildung cines beson.=
deren- kaeseison Reservefonds
itt. er künstigen Allgemeinen prote-
I. Abschnitt stantischen Pfarrbesoldungskasse
Ausgaben. Iir Pfalsz vo. auch unten l.
— * nitt — Ausgaben — Tit.
g gosiares, der mon i Kirchenge- Beebcsterder Finnahmn:
1 eirchenstelle 1 r te
meinden oder kirchlichen Konkur— I Finanzperiode 1914 mit 1917
renzverbänden, die mit Kirchen- auf 5 vom Hundert der jeweils
umlagen überbürdet sind — — 23300 — Erhebung kommenden direkten
III| Für Herstellung kirchlicher Bauten gatssteuern festgeset
an Orten, an denen ein kirchlicher 9 z ser Russer Ausaben eel
nr sta besteht m — — — 12500 — gessuichen 1W. Neligionsunterricht
Für Errichtung neuer oder mwand- in Ludwigshafen.
lung bestehender Seelsorgestellen — — 20002) —o9 Bel nn Derlalusgaben Mie
V Für die Aufbesserung unzureichend 3 dier Nusgahes hüben“ rur bis
besoldeter Geistlicher und zwar zur l l zu der in Aussicht genommenen
Aufbesserung der Pfarrer und " Abänderung des Pfründesystems
ständigen Pfarrvikare:) 6 . Geltung.
a) auf 2700 = bei vollendetem «
9. Dienstjahre .. 1073635-—
zu übertragen 10 736 35 37800 —