Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

618 
I1 Wird diese Bestimmung getroffen, so gelten die nachstehenden 88 2 bis 6. Soweit 
diese nichts anderes vorschreiben, bleibt die Wahlordnung für die gemeindlichen Verhältnis- 
wahlen in Kraft. 
§ 2. 
1 Die Vorschlagslisten für die Gemeindebevollmächtigten oder Gemeinderäte und die 
Vorschlagslisten für die Ersatzmänner müssen von einander getrennt sein. 
I Keine Vorschlagsliste dauf mehr Namen enthalten, als Gemeindebevollmächtigte oder 
Gemeinderäte zu wählen sind. " 
§ 3. 
1 In der Vorschlagsliste muß deutlich angegeben sein, ob sie für die Wahl der Ge- 
meindebevollmächtigten oder Gemeinderäte oder für die Wahl der Ersatzmänner gilt. 
II Der Vertrauensmann (Wahlordnung § 10) ist ermächtigt, Vorschlagslisten, die diesem 
Erfordernisse nicht entsprechen, zu ergänzen. Nach dem siebenten Tage vor dem Tage der 
Wahl der Gemeindebevollmächtigten oder Gemeinderäte ist die Ergänzung nicht mehr zulässig. 
II Soweit eine Vorschlagsliste dem Abs. 1 nicht entspricht, ist sie ungültig. 
84. 
Kein Wahlzettel darf mehr Namen enthalten, als Gemeindebevollmächtigte oder Ge- 
meinderäte zu wählen sind. 
§ 5. 
1 Die Wahl der Ersatzmänner erfolgt in gesonderter Wahlhandlung nach der Wahl der 
Gemeindebevollmächtigten oder Gemeinderäte. 
II Dabei gilt als gewählt jeder wählbare Kandidat einer Vorschlagsliste, der eine Stimme 
erhalten hat, ferner jeder andere wählbare Kandidat, der mindestens 20, in Gemeinden mit 
weniger als 10 000 Einwohnern mindestens 10 Stimmen erhalten hat. 
I Innerhalb jeder Vorschlagsliste für Ersatzmänner bemißt sich die Reihenfolge der Ge- 
wählten nach der Zahl der Stimmen, die jeder von ihnen erhalten hat. Bei gleicher 
Stimmenzahl richtet sie sich nach dem Lebensalter. 
§ 6. 
1 Binnen vier Wochen nach Schluß der Ersatzmännerwahl kann jeder Gemeindebevoll- 
mächtigte oder Gemeinderat bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder zu Protokoll erklären, 
daß er sich einer Vorschlagsliste der Ersatzmännerwahl zurechne. Erst dann gelten die 
Gewählten dieser Liste und der mit ihr verbundenen Listen (Wahlordnung § 28) für ihn 
als Ersatzmänner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.