52
Erhebung in den Grafenstaud.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gesunden, den
K. Staatsminister des Königlichen Hauses
und des Außern, K. Kämmerer, Staatsrat
i. o. D, Vorsitzenden im Ministerrat und
lebenslänglichen Reichsrat der Krone Bayern
Dr. Georg Freiherrn von Hertling mit
Diplom vom 17. Januar 1914 in den erb-
lichen Grafenstand des Königreichs zu erheben.
Erhebung in den Adelsstand.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, den
K. Staatsminister der Justiz und Staatsrat
i. o. D., lebenslänglichen Reichsrat der Krone
Bayern und K. Major der Landwehr Hein-
rich Ritter von Thelemann mit Diplom
vom 18. Januar 1914 und den K. Staats-
minister der Finanzen und Staatsrat i. o. D.
Georg Ritter von Breunig mit Diplom
vom gleichen Tage in den erblichen Adels-
stand des Königreichs mit dem Prädikate
„von“" unter Vorbehalt des von ihnen bereits
erworbenen persönlichen Rechtes auf den höheren
Adelsgrad (Ritter) zu erheben.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
fKönigreiches.
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt für
ihre Person als Inhaber des Verdienstordens
der Bayerischen Krone bei der Ritter-Klasse
der Ministerialrat und Reichsherold im
K. Staatsministerium des Königlichen Hauses
und des Außern Dr. jur. Ludwig Ritter
von Donle, unter Lit. D, Fol. 23,
der Generalmajor und Kommandeur der
2. Infanterie-Brigade Nikolaus Ritter von
Endres, unter Lit. E, Fol. 17,
der Rittmeister a. D. Alfons Ritter von
Bruckmann unter Lit. B, Fol. 105,
am 26. Januar 1914:
der Generalmajor, Abteilungschef im K.
Kriegsministerium, Staatsrat i. o. D. Paul
Ritter von Kneußl, unter Lit. K, Fol. 73,
der Generalstaatsanwalt bei dem K. Ober-
sten Landesgerichte Robert Ritter von Hier-
stetter, unter Lit. H, Fol. 120,
der Senatspräsident am K. Oberlandes-
gericht München, Adolf Ritter von Ziegler,
unter Lit. 2, Fol. 21,
der Präsident des K. Landgerichts Mün-
chen I Karl Ritter von Braun, unter
Lit. B, Fol. 106,
der Direktor der K. Regierung der Ober-
pfalz und von Regensburg, Kammer des
Innern, Ludwig Ritter von Glaser, unter
Lit. G, Fol. 60,
der Direktor der Bayerischen Hypotheken-
und Wechselbank Dr. Adolf Ritter von
Stroell in München, unter Lit. 8, Fol. 169,
der Bayerische Kommerzienrat und Säch-
sische Geh. Kommerzienrat, Generaldirektor
der Aktiengesellschaft Fritz Schulz jun. in
Neuburg a. D. und Leipzig Gustav Ritter
von Philipp, unter Lit. P, Fol. 55.
am 17. Januar 1914:
Notiz.
Titelblätter und Inhaltsverzeichnisse des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1913
gelangten am 31. Januar 1914 zur Ausgabe.