Nr. 78. 695
8. bei der Klasse 21:
a) an erster Stelle der Vortrag „Sekretärinnen der Staatsministerien“,
b) nach dem Vortrage „Präparatoren der Akademien“ der Vortrag „Präparatoren
der Hof= und Staatsbibliothek“,
c) nach dem Vortrag „Obergärtner der Botanischen Gärten“ der Vortrag „Ober-
gärtner und Molkereitechniker bei der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei"“
und anschließend hieran der weitere Vortrag „Obergärtner der Lehranstalt für
Wein-, Obst= und Gartenbau in Veitshöchheim“,
d) nach dem Vortrag „Offizianten der Gymnasien“ der Vortrag „Bibliotheksekre-
tärin der Kunstgewerbeschule in München“,
e) nach dem Vortrage „Bauzeichner der Post= und Telegraphenverwaltung“ der
Vortrag „Kapitäne? der Würmseedampfschiffahrt";
9. bei der Klasse 24 nach dem Vortrage „Steuermänner# der Bodenseedampfschiffahrt"
der Vortrag „Steuermännert der Würmseedampfschiffahrt";
10. bei der Klasse 25:
a) an erster Stelle (als eigene Abteilung) der Vortrag „Kanzleiassistentinnen der
Staatsministerien“,
b) nach dem Vortrage „Diener I. Ordnung der Beterinärpolizeilichen Anstalt“ der
Vortrag „Diener I. Ordnung der Bakteriologischen Untersuchungsanstalten“,
c) nach dem Vortrage „Pedelle und Diener I. Ordnung der Hochschulen“ der
Vortrag „Pfleger bei den Universitätskliniken“ und anschließend hieran der
weitere Vortrag „Diener der Biologischen Versuchsstation für Fischerei“,
d) nach dem Vortrage „Schiffsheizer?! der Bodenfeedampfschiffahrt" der Vortrag
„Schiffsheizer? der Würmseedampfschiffahrt“;
11. bei der Klasse 27 nach dem Vortrage „Matrosen? der Bodenseedampfschiffahrt“ der
Vortrag „Matrosen) der Würmseedampfschiffahrt";
12. bei der Klasse 29 nach dem Vortrag „Assistentinnen der Pflegerin der Polizeidirektion“
der Vortrag „Arrestwärterinnen der Polizeidirektion“.
Ferner wird in der Gehaltsordnung für die etatsmäßigen Staatsbeamten ersetzt:
13. bei der Klasse 4 der Vortrag „Direktor der Staatsschuldenverwaltung“ durch den
Vortrag „Präsident der Staatsschuldenverwaltung";
14. bei der Klasse 5 der Vortrag „Konsistorialdirektor in Speyer“ durch den Vortrag
„Direktoren der Konsistorien"“;
137“