698
4. bei der X. Klasse Abt. 1:
a) nach dem Vortrage „Sekretäre und Registratoren des Oberkonsistoriums“ der
Vortrag „Technischer Sekretär der Technischen Hochschule“,
b) nach dem Vortrage „Kassier und Sekretär der Bauschule mit Gewerbelehrer—
institut in München“ der Vortrag „Kassier und Sekretär des Konservatoriums
der Musik in Würzburg“ und anschließend hieran der weitere Vortrag „Brauerei=
buchhalter der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei“;
5. bei der X. Klasse Abt. 2:
a) nach dem Vortrage „Sekretäre der Amtsgerichte“ der Vortrag „Förster der
Justizverwaltung“,
b) nach dem Vortrage „Sekretäre und Registratoren der Veterinärpolizeilichen Anstalt"
der Vortrag „Sekretäre und Registratoren der Bakteriologischen Untersuchungs-
anstalten“; v
6. bei der XI. Klasse Abt. 1:
a) an erster Stelle (als eigene Abteilung) der Vortrag „Sekretärinnen der Staats-
ministerien",
b) nach dem Vortrag „Obermaschinist der Polizeidirektion“ der Vortrag „Siegel-
techniker bei dem Allgemeinen Reichsarchiv“,
c) nach dem Vortrage „Werkmeister der Bauschule mit Gewerbelehrerinstitut in
München“ der Vortrag „Werkmeister der Hufbeschlagschulen"“,
4d) nach dem Vortrage „Techniker der Kunstgewerbeschulen“ der Vortrag „Bibliothek-
sekretärin der Kunstgewerbeschule in München“,
e) nach dem Vortrage „Kapitäne und Oberpackmeister der Bodenseedampfschiffahrt"“
der Vortrag „Kapitäne der Würmseedampfschiffahrt";
7. bei der XI. Klasse Abt. 2 nach dem Vortrage „Präparatoren der Akademien“ der
Vortrag „Präparatoren der Hof= und Staatsbibliothek";
8. bei der XII. Klasse:
a) an erster Stelle der Vortrag „Kanzleiassistentinnen der Staatsministerien"“,
b) nach dem Vortrage „Kanalmeister des Ludwig-Donau-Main-Kanals“ der Vor-
trag „Steuermänner der Würmseedampfschiffahrt“;
9. bei der XIII. Klasse Abt. 1:
a) nach dem Vortrage „Kanzlei= und Rechnungsassistenten der Arbeitshäuser und
der Staatserziehungsanstalten“ der Vortrag „Kanzleiassistenten der Brand-
versicherungsinspektoren“,
b) nach dem Vortrage „Diener I. Ordnung der Veterinärpolizeilichen Anstalt“ der
Vortrag „Diener I. Ordnung der Baekteriologischen Untersuchungsanstalten“,