462
— — —
Festgesetzter
Kap 8Tit. Vortrag Betrag
1
VI u 5 Zur Förderung der Landkrankenpflege an den bayerischen Frauenverein 600|—
6 Zuschuß an den K. bayerischen Veteranen= und Kriegerbund für die «
Kriegererholungsheime 200.—
7 Zuschußan das Bayerische Landeskomitee für freiwillige Krankenpflegei im
Kriege in München für Pflege der verwundeten und erkrankten Krieger 10 000.—
12. Zuschuß an die Distriktsgemeinden zur Unterstützung der 1
mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach der
K. Deklaration vom 10. Mai 1902 28 755—
Summe Kap- 1 176 737—
VII Auf Straßen-, Brücken= und Wasserban.
1 Beitrag zu den Dnstriktsstraßen:
a) Unterhaltungskosten 135 000 —
b) Neubauten 20 0000—
2 Beitrag zu den Gemeindestraßen 4000—
3 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
4 Zur gewöhnlichen Unterhaltung der Rheindämme 18 100—
i222J ——— ——————°⅛— 4 —
6 Für Uferschutz an öffentlichen Flüssen 2 266s67
. Instandhaltung von Privatflüssen und Bächen. 1000—
8 Zuschuß zur Entwässerung der Rheinniederung von ·
Berg bis Sondernheim I. Rate von 196 000# .. 33000;-—
xz Summe Kap. # 213 366,67
VIII übrige Kreis-Ausgaben.
Belohnung für Erlegung von Raubtieren, dann von
wilden Kaninchen im Gebiete der Hauptrheindämme, 6
sowie für Beanzeigung von Baumfrevleen# 600 —
2 Unterstützung des pfälzischen Feuerwehrverbandes und «
; zwar zur Gründung, Ausrüstung und Bildung von Feuer—
wehren 2•000.—
3 Zuschuß zu dem Pensionsfonds für pfälzische Kreis- s
« beamte und Kreisbedienstete:
· zur Bestreitung der laufenden Ausgaben ... 48000!——
1 Unfallversicherungs-Beiträge nach §#§ 825 u. 828 der
. Reichs— . V.-Ord. für 1914 8000 —
5 Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche
Untersuchungsanstalt für Nahrungs= und Genußmittel in
Speyer.
1 Für den Betrieb . 30 000 —
2 Zuschuß zum Baufonds 38 000.—
6 Zinsen des Kreisanlehens für Beteiligung der Kreis- 6
gemeinde an den Pfalzwerten A. G. durch Übernahme
von Aktien . 161681Y
Summe ̃ 288 287150
IN
Allgemeiner Reservefonds
301 52021
Summe der- Kres Ausgaden
6 936 17054