Tit.
Oberfranken.
Vortrag
Festgesetzter
Betrag
— 142
10
11
12
Pensionen und Alimentationen:
a) zur Unterstützung bes dienstunfähig gewordenen Lehrpersonals
und zwar:
àaa) Zuschuß an die Kreispensionsanstalt für dienstun-
fähige Lehrpersonen:
a) aus Zentralfonds
8) aus Kreisfonds-
bb) Pensionszulagen nach einem Drittel der zuletzt be-
zogenen Dienstalterszulagen aus Zentralfonds
cc) zur Unterstützung der älteren pensionierten Lehr-
personen und zur Gewährung von Zuschüssen an die
Pensions= und Relikten-Unterstützungs-Zuschußkasse
für das an gemeindlichen Pensionseinrichtungen nicht
teilnehmende Lehrpersonoal
fcd) zur Gewährung von Pensionszuschussen an das vor
dem 1. Januar 1904 zugegangene Volksschullehr-
personal aus Kreisfonds
b) Unterstützungsbeiträge für die Hinterbliebenen der Volks-
schullehrer:
aa) aus Zentralfonds:
a) im allgemeinen
6) zur Unterstützung der älteren Lehrerrelikten und
zur Gewährung von Zuschüssen an die Pensions-
und Relikten-Unterstützungs-Zuschußkasse für das
an gemeindlichen Pensionseinrichtungen nicht teil-
nehmende Lehrpersonal
7) für dürftige, dem ũnierstidungeciter entwachiene
Lehrer-Waisen
bb) aus Kreisfonds:
Zuschuß an den Kreisverein zur Unterstützung der Hinter-
bliebenen der Volksschullehrer:
a) im allgemeine
6) Zuschuß an diesen Verein für oberfränkis che Lehrerwaisen
7) Persönliche, widerrufliche Pensionszulagen aus Kreis-
fonds von je 60 .X jährlich an alle Lehrerwitwen.
) Zuschuß an das bayerische Lehrerwaisenstift
Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schulpraktikanten:
Zur Gewährung von Unterstützungen an:
a) dürftige Schulamtszöglinge
b) dürftige Schulpraktikanten
C) dürftige Schulamtszöglinge an dffenilihen
Lehrerinnenbildungsanstalten
und privaten
Ubrige Ausgaben:
a) zur Förderung der Bezires ehrerbibliotheken für die Fr-
bildung des Volksschullehrpersonals
107 620—
110 000—
54000—
4 300—
4500—
124000—
6 400—
2000 —
17000—
343—
23 000 —
200 —
5 000 —
1 000—
1 990—