Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Nr. 34. 
Aberrsicht 
507 
Beilage 7. 
der Kreis-Ausgaben und Kreis-Einnahmen des Regierungs- 
bezirkes Anterfranken und Alchaffen urg für das Jabr 1915. 
Kap. 
Tit. 
  
  
  
Vortrag 
Festgesetzter 
  
Betrag 
W –3 
  
  
  
  
  
  
I. Abschnitt. 
Krei s—- Ausgaben. 
Auf Erhebung und Verwaltung der Kreiseinnahmen 
Bedarf des Landrates. 
Tagegelder und Reisekosten der Landratsmitglieder 
Tagegelder und Reisekosten der Mitglieder des Land- 
ratsausschusses . 
Regiekosten 
l 
l 
500 — 
5 400 — 
300 — 
1 300— 
  
6 Summe Kar- 7 
Auf Erziehuug und Bildung. 
Volksschulen. 
Ständige Bezüge des Lehr--Personals: 
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars 
b) aus der Kreis-Schuldotatio 
I) Anschlag der ärarialischen Dienstwohnungen und Dienstgründe 
351•.4 71 
a) Gehaltsergänzungszuschüsse für das Lehrpersonal in Orten 
ohne Statuten 
b) Widerrufliche Gehaltszulagen für das Hilfslehrpersonal in 
Gemeinden ohne Ortsstatuten. 
a) Dienstalterszulagen aus Staatsfonds an das Lehrpersonal der 
Volksschulen in Gemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern 
b) Außerordentliche Zulagen (Notstandszulagen) für das Lehr- 
personal in diesen Gemeinden 
Zur Beschaffung von Aushilfen für ertrankte, beurlaubte oder aus 
sonstigen Gründen verhinderte Stelleninhaber in Orten ohne Statuten 
genä Art. 11 Abs. 1 des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902: 
a) im allgemeinen 
b) an Stelle des zu militärischen übungen. einberufenen Lehr- 
personass 
a) Besondere Vergütungen und unterstützungen für das aktive 
Lehrpersonal aus Kreissonds- 
bd) Unterstützungen für dürftige Kandidaten des Volksschuldienstes 
während der Ableistung örer gesetlichen Militärdienstpflicht 
aus Zentralfonds 
  
7 000·— 
26 581 41 
720.— 
— — 
i 
803 236.— 
1 124000.— 
173 540 — 
13 000 — 
2 000.— 
3 000 — 
500 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.