Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Nr. 27. 146 
Universitätsschlußprüfung. 
§ 5. 
Für Kriegsteilnehmer wird, solange ein Bedürfnis dafür besteht, auch am Schlusse 
des Winterhalbjahrs eine Universitätsschlußprüfung abgehalten. 
Der schriftliche Teil dieser Prüfung findet gegen Ende des Winterhalbjahrs statt; der 
mündliche Teil wird am Ende des Winterhalbjahrs und vor dem oder am Aufange des 
Sommerhalbjahrs abgehalten. 6 
86. 
Müßte einem Kriegsteilnehmer bei der erstmaligen Ablegung der Universitätsschluß- 
prüfung der Erfolg versagt werden, so ist die Prüfung nicht als nicht bestanden, sondern 
als nicht abgelegt anzusehen. 
Hat ein solcher Kriegsteilnehmer im schriftlichen Teile der Prüfung nicht mehr als 
eine ganze oder zwei halbe Aufgaben ungenügend bearbeitet, so ist ihm die Wiederholung 
des schriftlichen Teiles der Prüfung erlassen; eine Aufgabe, zu deren Bearbeitung weniger 
als 4 Stunden zur Verfügung stehen, gilt als eine halbe Aufgabe. 
Der Prüfungsausschuß kann einem Kriegsteilnehmer, der die Prüfung das erste Mal 
nicht mit Erfolg ablegte, bei der Verkündung des Ergebnisses gestatten, daß er nur die mündliche 
Prüfung in bestimmten Gegenständen zu wiederholen hat. 
§ 7. 
Wenn ein Kriegsteilnehmer ohne genügende Entschuldigung oder ohne das Gesuch um 
Zulassung zur Prüfung rechtzeitig zurückgenommen zu haben, der Einberufung zur erst- 
maligen Ablegung der mündlichen Universitätsschlußprüfung nicht Folge leistet oder nach 
dem Beginne der erstmaligen Prüfung ohne genügenden Grund den Rücktritt von der 
Prüfung erklärt, so ist die Prüfung nicht als nicht bestanden (§§ 15, 21 Abs. 2 der 
Verordnung vom 4. Juli 1899/18. Oktober 1910) sondern als nicht abgelegt anzusehen. 
§ 8. 
Ein Kriegsteilnehmer, der sich der Universitätsschlußprüfung erstmalig mit dem Ergebnis 
unterzogen hat, daß die Prüfung als nicht abgelegt anzusehen ist, kann die Prüfung erst 
wiederholen, wenn er ein weiteres Halbjahr dem Studium der Rechtswissenschaft gewidmet 
hat. Erzielt er auch in der wiederholten Prüfung ein unzureichendes Ergebnis, so ist 
die Prüfung nicht mit Erfolg abgelegt. 
Für die Wiederholung der nicht mit Erfolg abgelegten Prüfung gelten die gleichen 
Vorschriften, welche Anwendung finden, wenn der Prüfling nicht Kiiegsteillehmer wäre. 
3 i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.