232
Festgesetzter
Kap. /8 Tit. Vortrag Betrag
7 J
III. 9 9 JAn den Verein für hauswirtschaftliche Frauenbildung, Zuschuß zum
Betriebe seiner Anstalten und Einrichtungen 3 000 —
10An den genannten Verein, einmaliger Zuschuß zu den Kosten der
Inneneinrichtung seines neuen Schulgebäudes an der Antonienstraße 3
hier, 4. Teilbetrag von 10 OC00 K. .... . 2000—
11 An die Hauswirtschaftliche Zentrale in München 500.—
Summe ¾l 166 896/48
10 Sonstige Unterrichts= und Erziehungsanstalten.
1 /Fur Kindergärten:
a) Für die Kindergärten in München 10 000—
b) Für die Kindergärten im übrigen Oberbayern. 12 000—
2 Für Kinderhorte:
1. An den Verein „Knabenhort“ e. V. in München 2000—
2. An den Pfennigverein St. Bonifaz e. V. in München 800
3. An den St. Josephsverein e. V. in München 100—
4. An die Konferenz Heilig Kreuz des Vereins vom heil. binen
von Paul in München 100 —
5. An den Verein „Kinderhort Neuhausen" Re. U. 300—
6. An den Kinderhortverein „Dom Pedro“ e. V. in München. 200|—
3 Für Kinderheime:
1. An den St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Verein in München. 1 000
2. An das St. Josephsasyl in Traunsteinn 150—
3. An die Konferenz St. Bonifaz II des Vereins vom hl. Vinzenz
von Paul in München 200—
4. An die Konferenz St. Maria Neuhausen des ti 2
von Paul in München . 300—
5. An den St. Vinzentiusverein Salshurghofen 100.—
6. An den Krippenverein München . 1000—
7. An den Verein Kinderheim in München. 300—
4 An die Hilfsschule des Seraphischen Liebeswerles in 1 urosburg.
a) fuüͤr den Betrieb .. 1 200—
b) für Einrichtungskosten 1 000—
Sume Tẽ 30 750 —
11 Stipendien für Studierende und Sculer:
1 der Universitäten. — —
2 der K. Technischen Hochschule .. . 2 800
3 Her humanistischen Gymnasien, und zwar
à) für Zöglinge des Erziehungsinstituts Albertinum in München
(4 Freiplätze) 3 200—
b) für Zöglinge des Studienseminars zu Vurzbausen (5 Frehläte 2250—
4 des K. Realgymnasiums 1 000.—
5 Ter Oberrealschulen und Realschulen 5200—
6 des K. Technikums in Nürnberg 300—
7 zum Besuch einer Kunstgewerbeschule 900| —