Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

d 
2 
  
— 
  
  
— — 
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap. 8 Tit. Vortrag Betrag 
IIIATAllgemeine Beiträge an Schulkassen: 
a) Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10000 
und mehr Einwohnern gemäß Art. 14 Abs. 1 des * 
bedarfgesetzes. . 6579266 
b) Weitere Beiträge an bie Schulkassen dieser Gemeinden 25 67560 
) Zuschüsse an die Schultassen der übrigen Gemeinden mit 
Ortsstataut 26 053|35 
d) Sonstige Zuschüsse an Schulkassen: 
. aus pflichtmäßigen Reichnissen des Staates — — 
aus Kreismitteln .. 24 83112 
3. aus der neuen Kreisschuldotation zur unterstützung der 
mit Schullasten überbürdeten Gemeinden . 85000«— 
8 Beiträge zum Sachbedarf der Schulen und zu Schulzausbauten 
a) Beiträge zum Sachbedarf: 
1. aus pflichtmäßigen Reichnissen des Staates 46014 
2. aus Kreismitteln. 1 720— 
b) Beiträge zum Unterhalte von n Schulhüusern und 1 Schu- 
hausneubauten. 85.720— 
9 Ständige Bauausgaben 3977 
10 Prüfungs= und Aussichtskosten: 
a) Entschädigung der Dnltoikteschulinspektoren fürd die Vornahme 
der Schulprüfungen und dll. 13 715— 
b) Für die Freisschulinspektoren: 
1. Gehalte. . .. 17175— 
2. für Dienstreisen . 3000— 
3. Ruhegehalte 2343— 
11 Ruhegehalte und Unterstützungen für dienstunfähige Lehrpersonen 
a) Zuschuß an die Kreispensionsanstalt für dienstunfähige Lehr- 
personen: 
1. aus Staatsmitteln 142 600— 
2. aus Kreismitten 125 496— 
b) Pensionszulagen nach einem Drittel der zuletzt bezogenen 
Dienstalterszulagen aus Staatsmitteln 74 9089 
c) Zur Unterstützung der pensionierten Lehrpersonen aus Staats- 
mitteln .. 12 300 — 
d) Zur Ünterstützung von Lehrpersonen, die vor dem 1. danuar 
1904 pensioniert wurden, aus Kreismitteln. 1 000— 
12 Unterstützungsbeiträge für die Hinterbliebenen der Volksschullehrer: 
a) aus Staatsmitteln: 
1. Unterhaltsbeiträge 120 000|— 
2. Zur Unterstützung der Lehrerhinterbliebenen 10 400— 
3. Für dürftige, dem Unterstlizungsalter entwachiene 
Lehrerwaisen . .. 2000— 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.