316
Festgesetzter
Kap. 8 Tit Vortrag Betrag
*
VIII 3 3. ebendahin 1 500 000 Anlehen nach 4¼ v. H.
verzinslich, rückzahlbar in 36 Jahren —= 104731—
4. der Landesveisicherungs-Anstalt für Invaliden=
Z und Altersversicherung Unterfranken aus
« 450000JAnlehen4V4vHftlr1917— 19125—
» 5. der K. Filialbank Würzburg aus einem bewillig—
ten und dermalen mit rund 249 790 M in An—
spruch genommenen Kredit nach dem jeweil.
Bankzinsfuß für 1917 rund — 15 000.—
Summe Kay VIII 328 205 91
IX Allgemeiner Reservefonds ......... 1970471232
, Summe der Kreisausgaben 5 548 323 72
II. Abschnitt.
Kreis-Einnahmen.
I Zuschüsse aus der Staatskasse.
A. Zuschüsse aus den Staatsmitteln für Erziehung
und Bildung.
1 Progymnasien und Lateinschulen — —
2 Oberrealschulen und Realschulen:
Zuschuß für die K Kreisoberrealschule in Würzburg 32 080—
Summe §2 für sch Ü
3 Volksschulen.
1Siändige Bezüge des Lehrpersonals aus pflichtmäßigen Neichnsssen
des Staates 26 58441
2 Ständige Bauausgaben 17r. 34
3Kreisschuldotation und zwar:
a) Seitherige Kreisschuldotation 47 433 86
b) Neue Kreisschuldotation behufs Unterstützung der mit Schul-
lasten überbürdeten Gemeinden 104 6
14 Zuschüsse an den Kreis gemäß Art. 16 Abs 2 Ziff. 2 und Abs. 3
5
des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902, für Gemeinden unter
10 000 Einwohnern.
Bauschbeträge an die Schulkassen der Gememden mit 10.000 und
mehr Einwohnern gemäß Art. 14 Abs. 1 des Schulbedarfgesetzes
— Kap. III § 1 Tit. 7a der Kreisausgaben
Zuschuß nach Art. 16 Abs. 2 Ziff. 4 des Schulbedarfgesetzes
Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal an den Volksschulen der
Gemeinden unter 10 000 Eiwohnern Gap. III * 1 Tit. 3 der
Kreisausgaben) . ...
24750637
176 749/24
320 000 —
1 140 OC00 —