Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

336 
In treuer Opfer= und Arbeitsgemeinschaft steht die Heimat 
zur Front. Stadt und Land wetteifern in Pflichttreue und 
Opfermut, in ernster schwerer Arbeit und in starker zäher Aus- 
dauer. 
Hart und drückend ist oft die Not am häuslichen Herd, aber 
alle nehmen Einschränkungen und Entbehrungen willig auf sich. 
Was früher starke Manneskraft an Pflug und Erntewagen 
geleistet, vollbringen Mütter und Frauen, Kinder und Greise. 
Und der Himmel ist mit ihnen. 
Am Feuer der Esse schmieden Männer, Frauen und Mädchen 
dem Heere Wehr und Waffen. 
Das Geld für des Reiches Rüstung haben alle freudig ge- 
geben, auch der kleine Sparer seinen Notpfennig. 
Während der Krieger draußen dem Feinde trotzt, schützt die 
Heimat sein Weib und Kind vor Not. 
Lange Nächte wachen sorgende Schwestern am Leidensbett 
verwundeter und erkrankter Krieger. Für den Arm, den die 
feindliche Kugel gelähmt, für die Tapfern, die Gesundheit und 
Kraft geopfert, schaffen hundert Herzen und Hände. 
Inmitten rastloser Arbeit des Alltags wecken und stärken 
führende Männer die seelischen und sittlichen Kräfte. 
So geben einmütig alle ihr Bestes und Letztes für das Wohl 
des Volkes und für die Ehre und Freiheit des Vaterlandes. 
Ich empfinde es als Herzensbedürfnis, Meinen lieben Bayern 
für all die Kriegsarbeit der Heimat heißen Dank, aufrichtige
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.