Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

474 
  
  
  
Zu 86. Anlage 1. 
Versicherungs-Steine. 
A B. 
100 cm .S - 
i 
E 
80 i % 6 
* 
6 "6 
* 4 
a) Der Stein 4 dient zur seitlichen, der Stein B zur unmittelbaren (zentrischen) Punktversicherung. 
b) Bei ungünstigen Bodenverhältnissen können die Steine B auch eine größere Länge erhalten. 
c) Das Zeichen an der Stirnseite von A ist vertieft und geschwärzt. 
d) Das Loch 2 in der Kopfoberfläche von B hat 1—1 ½ cm Durchmesser und 5—6 cm Tiefe. 
Statt des Loches kann auch ein Kreuz angebracht werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.