Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Nr. 17. 173 
Plannummer Fläche Plannummer Fläche 
3208 am Mühlberg, Weide zu. . . .. 1,818 ha 3217 Unterfleckl, Wiese 14691 ha 
3210 Hängackervgs 3,334 „ 3221 Oberfleckl, Wiese 00.572 „ 
3211 vorderer Hängacker zu. 2,559 „ 221 Viehweide am Oberfeld z 7,997 „ 
3212a Fischerbreite, Wiese 11 11,111 3225 Angerl, Wiese 3 ·0,378 „ 
3212b , ,,».....5,0-l6,, 3226 Viehweide links der Monatshauserstraße, 
3215 Mooswiese zu ...... .9,6:37» Wicsczu..·.»»»« 13,857, 
hiezu auch die zum Weg Plau- 3227 Gradbichl, Gehölz 00654 „ 
Nummer 3255½ gezogene Teilfläce 3229 Baumhalde, Wiese uu . . . 1,194, 
3216 Stadelwiese zu. . . . 8,324 „ 3230 Waldung zu. 7,537 „ 
00,378 „ 1 3262 Starerfilz zu 00855 „ 
3216½ 5/ 7 
II. Fischereirechte. 
Fischrecht im Kinschbach beginnt in den sogenannten Lußwiesen nächst dem Orte Monats- 
hausen an Pl.-Nr. 2299 und endet beim Einfluß in die Amper unterhalb der Ortschaft 
Pähl, K. Amtsgericht Weilheim und erscheint 
a) im Amtsgerichtsbezirk Starnberg mit Pl.-Nr. 1314 in der Flur Diemendorf mit 
Pl.-Nr. 2716 in der Flur Rösselsberg der Steuergemeinde Tutzing, 
b) im Amtsgerichtsbezirk Weilheim mit Pl.-Nr. 450 in ber Steuergemeinde Hauns- 
hofen mit Pl.-Nr. 1154 und 1196⅛ in der Steuergemeinde Pähl mit Pl.-Nr. 620 
in der Steuergemeinde Wielenbach, ferner 
Fischrecht im Kinschbache vom Einttitt in die Steuergemeinde Haunshofen bei Pl.-Nr. 451 
bis zum Austritt in die Steuergemeinde Tutzing bei Pl.-Nr. 443, vorgetragen unter Pl.= 
Nr. 450 Steuergemeinde Haunshofen. 
III. Bewegliche Sachen. 
1. beim Okonomiegut Kerschlach im Werte von achthundertsieb dsechzig Mark — 
867 —, 
2. beim Anwesen Hs.-Nr. 40 in Lambach im Werte von achttausendundzweiunddreißig 
Mark — 8032/ —, « 
3. bei den Anwesen Hs.-Nr. 55 und 57 in Mitterndorf im Werte von sechstausend- 
dreihundertneunzig — 6390 — und 
4. beim Okonomiegut Rösselsberg im Werte von achttausendzweihundertzweiundsechzig Mark 
neunzig Pfennig — 8262 4 90 J 
Sämtliche bewegliche Zubehörungen nach näherer Maßgabe der als Beilagen der Stiftungs- 
urkunde vom 25. Juni 1916 vorliegenden Verzeichnisse. 
  
33“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.