Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

342 
it Die Leitung des Verbands erfolgt unter Mitwirkung eines Beirats, dessen Mitglieder 
zum Teil von der Steuersynode, zum Teil von den Inhabern der dem Verband augeschlossenen 
Pfründen gewählt werden. 
zu Für die Bewirtschaftung der der Verwaltung des Verbands unterstehenden Pfründe- 
stiftungswaldungen gelten die jeweiligen Vorschriften über die Bewirtschaftung der Gemeinde- 
und Stiftungswaldungen. 
Artikel 6. 
1 Das Vermögen der dem Verband angeschlossenen Pfründen ist unter Aufrechterhaltung 
des Sonderbestandes der einzelnen Pfründen ungeschmälert zu erhalten. 
Bei Erwerbung und Veräußerung von Pfründegrundstücken ist die gutachtliche Außerung 
der beteiligten Presbyterien zu erholen. Von 4 zu 4 Jahren ist den beteiligten Presbyterien 
eine Übersicht über den Vermögensstand der betreffenden Pfründen zuzustellen. 
u1 Die Presbyterien haben auf Verlangen den Verband bei der Verwaltung des Vermögens 
zu unterstützen. 
Artikel 7. 
Die näheren Bestimmungen über die Verwaltung und Vertretung des Verbands, über 
die Verwaltung und Vertretung der Pfründestiftungen durch den Verband, über die Sicher- 
stellung des Vermögens der angeschlossenen Pfründen und über die Leitung und Aufsicht 
einschließlich der erforderlichen Ubergangsbestimmungen, ferner über die Zusammensetzung und 
die Befugnisse des Beirats sowie über das Kassen= und Rechnungswesen werden durch 
Königliche Verordnung getroffen (Verwaltungsordnung). Soweit die Verwaltungsordnung 
eine Verbindung der Verwaltung des Verbands mit der Verwaltung der allgemeinen pro- 
testantischen Pfarrwitwenkasse der Pfalz vorschreibt, bedarf sie der kirchengesetzlichen Zustimmung; 
im übrigen sind die pfälzischen Generalsynode und das Konsistorium Speyer über den Inhalt 
der Verwaltungsordnung einzuvernehmen. 
Artikel 8. 
1 Streitigkeiten aus der Besoldungsordnung und aus den Bestimmungen über den Nachsitz 
werden vom Konsistorium Speyer entschieden. Über Beschwerden entscheidet das Staats- 
ministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. 
il Streitigkeiten über die Benützung von Wirtschaftsgebäuden durch den Pfründestiftungs- 
verband (Art. 3 Abs. III) entscheidet die Regierung, Kammer des Innern, endgültig. 
I Hinsichtlich der Entscheidung von Streitigkeiten über öffentlich-rechtliche Leistungen an 
die angeschlossenen Pfarrpfründen verbleibt es bei der Zuständigkeit der Behörden der inneren 
Verwaltung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.