Fesneeßter
etr
Kap. Vortrag etras
3
I
1v!«2 12. Für 2* der Rindviel ucht:
m allgemeir 18 O000
zum * ber liosseuscheftlichen Viehverwertung in Bayern 500—
13. gurb blumt der Schafzu 2 000—
s 14. Zuschuß an den Verbeaübe erbazericher Schweinezüchter und Mäster 1500—
14. An die Genossenschaft für Schweinezucht?! im Antsbezirk Wasserburg 1500
5 5. Zur Förderung der Kleintierzucht 7 6%
1 6. Zuf schuß an den Tabakbauverein in Pöttn ... w-
» 17 Zuschuß an den staatlich anerkannten anß für Vogelkunde . 3
; 18. Für Schutz und Pflege von Privatwaldungen und speziell zur Anlage von
v Saatkämpen und Verschulungen, sowie zur Heranbildung von Waldkultur-
vorarbeitern, dann bis zum Betrage von 2000 für den Bezug aus-
s- wärtiger Pflanzen . » 10000:
s« cutume stap Nod-NO
Vl Auf Gesundheit.
Zuschüsse an Arzte in armen Gegenden 6000 —
2 Auf Maßnahmen zur Bekämpfung der Tuberkulose in Oberbayern:
1 a) Allgemeine Aufwendungen. 6000—
b) Jahresbeitrag an den Landesverband zur Bekämpfung der Tuberkulosc in 100
Bayern —
! e) An die Prinzregent. Luilpold- Landesheilstätte für tuberkuiose Kinder in
7- Scheidegg-Oberschwenden, K. Bezirksamts Lindau, für Freipläte an Auge-
1 hörige des Kreises Oberbayern. .. 6000—
Zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten:
;- a) Zuschuß an die Ortsgruppe München der Deutschen Gesellschaft zur Be—
kämpfung der Geschlechtekrankheilen 250 —
b) Zuschuß behufs Errichtung unentgeltlicher Alenbsprechtunden lir Geschlechts
kranke an der dermatologischen Poleklinik dahier 250 —
Bekämpfung der Trnnkiucht:
a) Zuschuß an den Deuischen Verein gegen den Mißbrauch geistiger Gcträur,
Bezirlsverein München 250 —
b) Zuschuß an die Trink. rfürsorgestelle München, St. Annastraße 1 500 —
- Zuschuß an den Verein „Blaues Kreuz“ behufs Bekämpfung der Trunksucht 200
Auf Maßnahmen zur Velämpfung der Säuglingssterblichkeit in
Oberbayern:
a) Allgemeine Aufwendungen . . 15000—
b) Jahresbeitrag an den Verein Zentrale für Säuglingsfürsorge" .. 100—
P) Zur Aufstellung von Bezirksfürsorgerinnen für Säuglings- undsKleinkinderpslege 10 000 —
6 Zur Seuchenbekämpfung, Pauschalvergütung an die K. Bakterio-
logische Untersuchungsanstalt in München 36 000 —
7 ur Ausbildung von Desinfektoren und Anschaffung von Des-
in fektion Sapparaten für leistungsschwache Gemeinden .. 2000—
8 Für Kranken-Fürsorge und -Pfleg
a) an den Verein „Krankenfürsorge des Gq. Orbenk i in Bayern l V. ! 600 —
b) an den Hauspflegeverein in München e. V. . 200—
c)anbenprotestauttfchenKrankeupflegeverecn MunchtniOs 200—
4 an den Bayer. Frauenverein vom Roten Kreuz für Zwecke der Mrbriminiet 3000 —
uschuß an die Freiwillige Sanitätshauptkolonne München 1 500 —
54 an die Freiwillige Rettungsgesellschaft München . 1 000—
xschuß an die oberbayerischen Sanitätskolonnen außerhalb Münchens 3 000 —
uschuß an den Samariterverein für chirurgisch-orthopädische Hilfe 100 —
9 I Fur Kostkinderaufsicht und Kleinkinderfürsorge:
An den Kinderfürsorge-Verein für das Land 23500 —
10 Zuschuß an den Bayer. Landesverein zur örderung des Woh--
I nungswesens 1 000 —
11 Beiträge an Dißtriktsgemeinden zur Sustenration #von Distrikts.
tierärzten und von Distrikten sustentierter prakt. Tierär zte 16 870 —
1 Summe Kap. V. 19620 —