Nr. 62.
1
Oberbayern.
T Festgesetzter
Kap. 8 Tit. Vortrag Betrag
i —
vll Auf wohltärigkeit.
: 5) Bedarfszuschuß für den Landarmenverband für 1918 2200 000 —
« b) Zur Bereitstellung von Mitteln aus den Erübrigungen des
Jab#es 1916 als Grundstock zur Errichtung eines Landarmen=
hauses 1 024 218 63
2 Kreis-. 2 und Pflegeanstalten.
Eg
T InsGgsng einschließlich der Bauunterhaltungskosten und der t techn. Betriebszentrale
für die 1— Eglfing und Haar 220 0O00O00 —
in Gab
Bechieb der Anstalt einschließlich der Bauunterhaltungskosten 110 000—
in
. Daa der Anstalt einschließlich der Bauunterhaltungskosten 62000—
| 4 Für die deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie in Wüünchen einmaliger Zushuß
und zur Erwerbung eines Arbeitsplatzes in dieser Anstalt 50 000—
5,Für Verzinsung und Tilgung der vereinigten Kreisanlehen zur Errichtung der
Heil- und Pflegeanstalten Eglfing und Haar, dann zur Erweiterung der Heil-
und Pflegeanstalt Gabersee und endlich für eine elektrische Licht= und Kraftanlage
— ; in der letztgenannten Anstalt zu ursprünglich 15 300000 46 nach genehmigtem
% Tilgungsplanc vom 20. November 1912 einschließlich des Betrages von 2000 -4
. für Verwaltungskosten . 935500
6 An den Pensionsfonds für die Bedienstelen der oberbayerischen Hail und ie
anstalten . 27000—
7 Für den Kreisbaumeister: Gchalt; Reise- und NRegiekosten“ 4000 —
3]L Sonstige Krankenanstalten.
1 Für die K. Poliklinik München. 5000
2 Für die Volksheilstätte in Krailling 1 000—
3 Für das Sanatorium am Hauestem . 500—
1 4 Für die Universitäts-Augenklinik 1000—
5 ür Prinz-Regent Luitpold Genesungsheim für augenkranke arme Kinder in 1000
6 Für die iteit für Sprachkranke vormals Alois Gentner in ch . 300—
7 Für das Dr. von Haunersche Kinderspital in München 2000—
8 Für das Prinzessin Ludwig-Kinderheim in Stockdookr3 » zoo-
9 Für die Rekonvaleszentenanstalt an der Baumstraße in München . 1000-
' 10 Zuschuß an den Verein für Heilerziehungeheime . 500—
11 Für die Anstalt für männliche Unheilbare in Attl:
v 8 bisheriger Jahresbeitrag 4 *
b) für 2 Freiplätze II. Kae. in dieser Anstalt 552—
4 1— — — — — —————————— ii —
5 Universitäts-Frauenklinik in München 8000 —
6 Zur teilweisen Deckung der Kosten der *- von n debammen
an den Wiederholungskursen . 1500-
7 Kretinen-Austalten.
11 Für die Anstalt in Ecksberg:
½!½p w allgemeiner Zuschuß einschl. eines einmaligen. 8 500 —
b) für 18 ganze und 6 halbe Freiplätze 10 684 50
1 2 Für die Anstalt Schönbrunn . 3000—
öFilr die Kretinen-, Blinden- und Tanbstummen-Anstalt Ursberg:
. aZinsußziirVetwenbungsukarmeAnqehariqedesKreisesObetbayetii. 5c00—
b) Zu Freiplätzen für bedürftige Pfleglinge diefer Anstalt aus Familien, die
nicht der öffentlichen Armenpflege zur Last fallen wollen 3000—
; 4 An die Unterrichts= und eorgungsanstelt für geistesschwache Mädchen in Holz-
hausen, K. Bez.-A. Lands
5 Aa) Betriebs- und anenlomnar w 6., (-°2" 1600
5 b) für 10 halbe Freiplätze 1 800 —
5 Zuschuß. für die anstält in Neuendetteldau, Polsiugen, Vininelslron un 600
l Bruckb —
16°