Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

  
  
  
  
  
  
  
  
Niederbayern. 
Veltatlehier 
Stap. S Ttt. Vortrag Betrag 
3 —s3 
VII Auf Straßen-, Brücken= und wasserbauten. 
1 Beiträge zu Distriktsstraßen 60 000 
2 Beiträge für wichtige Gemeindewege und Brücken 15 000— 
3 Für Ufer- und Hochwasserschutz an öffentlichen Flissen 
1 Ful gewöhnliche Uferschutzbauten, ferner für regelmäßig wiederkehrende (nterhaltung 
der bestehenden UfFeschigtauten an der Donau, am Inn, an der Isar, am Regen 
und an der Ilz ( des Wassergesetzes).- 1 19683 — 
2 Für Verzinjsung 8 es des in den Jahren 1911 und 1913 genchmigten. 
1 und bis 31. Dezember 1952 zu tilgenden Anlehens im Gesamtbetrage von 
z 500 000 & zur Gewährung von Beiträgen an die gemäß Art. 94 des Haser 
eern vom Staate zu den Kosten von Hochwasserdämmen an der Donau und 
sar erangezogenen Beteiligten, ferner zur Durchführung mehrerer Teilkorrektionen 
l der Rott behufs Verbesserung der Flutzperbältnisse (Art. 98 W. G für 1918: 
1 7. Teilbelrag 25000 — 
3 Kreisfondswasserbaurücklag e.. 4000— 
l 4Erhöhung und Verstirkan des Hochwasserdammes der Stadtgemeinde iesche 
rechis der Donau mit zusammen 132 040-4; birvon treffen den Kreis 11 235.4 
II für 1918: 5. und letzter Teilbetrag (Art. 9 W.G 1400 — 
5 Neuherstellung eines Hochwasserdammes für die oberbayerische Gemeinde Pfüörr. ug 
und die niederbayerischen Gemeinden Marching und Irnsing links der Donan 
D mit zusammen 234 000 ∆; hievon keffen“ den Kreis Niederbayern 16 065 4; 
½èm. für 1918: 5. und letzter Teilbetrag (Art. 9 1710— 
6 Neuherstellung von Siner absran (an n links der Donau zum Schutz der 
1r Hemeindeflur Hienheim mit zusammen 85 800 .14; hievon treffen den Kreis 
5000 ∆; für 1918 zweiter Teilbetrag (Art. 94 W. G.) 3000 — 
4 * Instand labnng von Privatflüssen mit erheblicher Hochwasser- 
1l (Nrt. 98 
1 Für üferschnhbauten an der Rott, die nicht im Anlehen vom Jahre 1911 vorge- 
nd, innerhalb der Bezirksämter Griesbach und Passau einschließlich 
Unterpoltung der dort bestehenden Bauten 3 725 — 
2 Für Uferschutzbanten an der Rott oberhalb Pfarrkirchen in den Amtsbezirken 
Pfarrkirchen und Eggenfelden; ¼ der auf 8 872.4 veranschlagten Neubaukosten 
. undljedesmitZoo-(angesetztenBetragesfuruntethaltung aiisgesuhiter Bauten 2368 — 
5 Für Instandsetzung sonstiger Privatflüsse (Art. 101 W 
« 1 Zuschuß an die Wassergenossenschaft zur Entwässerung und bochwaffrableilung 
1 im Vilstale zwischen der Hreisgrenze bei Babing und Vilsbiburg; 3. von 5 gleichen 
Jahresteilbeträgen zur Deung es als Kreiszuschuß in Betracht kommenden 
Gesamtbetrages von 73150 14 630 — 
1 2 Für Wiederherstelluung der Wungen in den Wildbächen bei Obernzell: . 
b) zur Bildung eines Unterhaltungsfonds von zusammen 15 000 4; für 1918 
3 zweiter und letzter Teilbetrag des 40 %igen Kreisbetrages zu 6000 mit 4500 — 
4 Teilverbauung des Aichbaches in den Gemeinden Ober= und Niederaichbach, Bez.-Amts 
Landshutz; Gesamtkosten nach dem obertechnisch geprüften Entwurf 40 200.= sohin 
i gegenuber den sruher aufslMJveranschlagtenGesanitkoften,von deuen vom 
Kreis in den Jahren 1916 und 1917 bereits 6 — 10 4000 4 bewilligt wurden, 
um 9000 & mehr. Hievon treffen den Kreis 26 = 3000 3.000 — 
. Snmu Nar- U 158 100 — 
VIII # Ubrige Kreis-Ausgaben. 
1 Zur Hebung bestehender und Gründung neuer Feuerwehren, dann 
zum Ankaufe von Löschgeräten für arme Gemeinden 6 o00 
2 Zur Bestreitung der Reisekosten der Mitalieder des Kreisaus. 
I schusses der freiwilligen Fcuerwehren. 800 — 
3 Zuschuß an den Verein zur Errichtung eines Genesungs- und 
Invalidenheims für die Feuerwehren des Bayer. Landesfeuerwehr- 50 
verbandes und des pfälzischen Kreisfeuerwehr verbandes 150 — 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.