610
— —
i Feste-fests-
Betrag
Kap. 8 2Tit. Vortrag. —
4* 14
* 1
11111117 2. aus Kreismitteln:
aa) zur Unterstützung dürftiger Gemeinden aus Anlaß der Ein- %
führung von Abteilungsunterricht 2u000.—
bb) zur Unterstützung dürftiger Gemeinden aus Anlaß der Tren-
s nnng desngaersoderniederenKirchenbtensteövom Schul- Wo
: enste 2 —
8 Beiträge zum Sochdde d"r Sulen und zu Squihausdauten.
a) Beiträge zum Sachbed —
b) Beiträge zum nein von Stꝛihausern und zu Suihausnenhante 50 000 —
l 9StandcgeBauntgaaben..
i 10PtufnngsinndAusscchtgkoste
a) Entschädigung der dtnignpetteren für die Vornahme der Sul-
- prüfungen und für sächliche A 55 600. —
v b) für d e Kretsschulmspektoren
Geh 23 51667
1 #eben · 600.—
11 Ruhegehalte und Unterstützungen für dienstunfähige Lehrpersonen.
a) Zuschuß an die eispensionsanstalt für dienstunfähige Lehrpersonen: s
1. aus Staatsmitteln 141 240 —
2. aus Kreismittell 70 060 —
b) Ruhegehaltszulagen nach einem Drittel der zuletzt bezogenen Dienstalters-
zulagen aus Staatsmitteln 63 700.—
P) zur Unterstützung der in den Ruhestand versetzten Lehrpersonen aus Staats-
mitteln. 12 000 —
d) zur Gewährung von Zulagen an die vor dem Jahre 1904 in den Nuhe:
sind getretenen Lehrpersonen aus Kreismitteln 8 0O00|.
e) zur Bestreitung der Beiträge von im Ruhestande befindlichen Lehrpersonen
an den Kreisverein zur Unterstützung der Hinterbliebenen der Volksschullehrer -—
12 Unterstützungsbeiträge für die Hinterbliebenen der Volksschullehrer:
a) aus Staatsmitteln:
1. Unterhaltsbeiträge , ·, 191 250 —
2. zur Unterstützung der LePrrinterbliebene . . 18500——
3. für dürftige, dem Unterstützungsalter entwachsene Lehrerwaisen 2 000.—
b) aus Preismilteln=
Zuschuß an den Kreisverein zur Unterstützung der interblicbenen. der
Volksschullehrer 40 000|—
2. Zuschuß an die. Keeisschulinpetorzwitwe ittic zu bhren Beiug «
aus der Lehrerwitwenka 886
3. Zuschuß an das pfällicche Lehrerwaisenstift . 1 000 —
13 Uebrige Ausgaben:
a) Unterstützung für Anwärter und Anwärterinnen des Voltsschuldienstes
während der Ableistung ihrer Schulpraxis 2000—
b) auf die Fortbildung des Vekraphunbrarerans: "„
1. Entschädigungen und Sachbedarf der Bezirksoberlehrer . 19500—
2. zur Förderung der Bezirkslehrerbüchereien 700—
e) Zur Hebung des Unterrichts in den weiblichen Handarbeiten und in anderen 0
Fertigke 2 —
d) Frrugeeiten, gfosten für die zu Fortbildungskursen für Lehrer an Fort-
bildungsschulen beurlaubten Votksschullehrer ir in Gemeinden mit Orissabung 300 —
14 Für unvorhergesehene Ausgaben . 2000:
» Summe d I 4 700 101|29
E— Fortbildungsschulen.
1 Berufsfortbildungsschulen (einschl. der Berufsfortbildungsschulen für Mähchen und
der Fachzeichenschulen) . 30000——
2 Fach- und Wanderunterricht an Volzforidldangssculen
« a) gewerblicher Unterricht .. . 500—
b) landwirtschaftlicher unterricht . 3500—-
) hauswirtschaftlicher Unterrict 4500|—