650
Fehgeeschier
enna!
Teil Nr. Vortrag Betiag
9* A. —
der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan und sonstiger
Ill landwirtschaftlicher Kurse# 500 —
4 der Lehranstalt für Wein-, Hbst- und Garteban in eitehöchhein . 800 —
6 er Fachschulen für Gewerbegehil fen . . 500 —
6 dber Meisterkurse in Nürnberg . . .... —
ien Summe 5160 —
12 übrige Ausgaben auf Erziehung und Bildun
- 1 Vatenkal bische Jugendpflege: *
a) Beitrag zur militärischen Jugenderziehung während des Krieges
5 Beiträge für Lehrlingsheim 2260 —
2 Zur Erhaltung von Kunstdcukktälern und Altertümern 1 000—
3 Beitrag an den Hislorischen Verein in Mürzburg 700 —
4 Beiträge an sonstige Vereine und Anstalten: 3
a) an das Germanische Museum in Nürnberg 300 —
b) an den Kunst= und Altertumsverein in Wsn .,.· 400 —
IP) an die Gesellschaft für fränkische Geschichte . 1000
d) 1. zur. tiötung d des Fränkischen Museums in Würzourg G. von 10 Teil-
etr 5 000
2. zum Betriebe dieses. Museums an den Kunst- und Attertunsberein in
ürzburg 2500
e) an den Verein für bayerische Voltskunde und Mundartforschung
f) an den Verein für Volkskunst und Volkskunde in München
8) an den Pensionsverein staatlich geprüfter Lehrerinnen in Bayern 200 —
h) an den Bayer. Verkehrsverein — —
5 Pensionen und Unterhaltsbeiträge für dienstunfähige Lehrer an den Real= und
Landwirtschaftsschulen und für Hinterbliebene solcher 7 478 71
6 Für Dienstreisen der Prüfungskommissre fir den *- und landwirt-
schaftlichen Unterricht 300—
Nöschmiet # * 21 138 (71
Teil III. Summe 4 790 73499
IV Gewerbe und Landwirtschaft.
1 Gewerbe.
1 Beitrag zur Handelskammer in Würzburg 3500—
2.Beitrag zum polhtechnischen Zentralverein in Wurzburg, Nebenstelle der Bayer.
Landesgewerbeanstalt:
a) für die Vereinszwecke überhaupft 8000 —
b) für Sammlungen und Musterstücke 500 —
1— 3 Beitrag zur Handwerkskammer in Würzburg . 19500—
a4 HBeiträge für die gemeindlichen Arbeitsämter 2500|—
5 Julcht an die bayerische Landesgewerbeanstalt in K#be 300 —
6 Huschuß an das deutsche Museum in München 200 —
2 Landwirtschaft.
1 Für landwirtschaftliche Zwecke iberhaupt 3000 —
2 Zur Hebung des Obstbaues *-5 6000—
z den Kulturbaudienst:
a) für Förderung von Kulturunternehmungen durch Gewährung von Zuschüssen 10 O000 —
b) für Rückvergütung von ¼ des Aufwandes von 72000 4 für den Kulturbau-
dienst bei der K. Regierung und bei den Kulturbauämtern. 18 000 —
ID) zur Bereitstellung von Kuliurvorarbeitern und Gehilfen für einzelne Unter-
nehmer, zu Versicherungsbeiträgen für diese Personen, dann zur Gewährung
1 von Beihilfen an Schüler der Kulturbauschule in Pfarrkirchen usw. 31 000 —
4 Für sonstige Zwecke:
i a) für Hebung der Rindviehzucht, insbesondere durch Genossenschaftsbildung 13 000-—
b) für Hebung der Pferdezucht und für Hufbeschlaglehre 2000 —
6) für den landwirtschaftlichen Wanderunterricht 900
4) Zuschuß an den Fränkischen Weinbauverein.