Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

  
  
  
  
  
  
  
( LIII ) 
5 “ 
"r » * 
Gegenstände. “vs Gegenstände. 58 
SS— 
* 
* B Hobelspane E— 
1. Hörner s. Horn. 0 
Gußwaaren aus Gußeisen, grobe, als: Oefen, Hohlglas 
Platten, Kessel, Gitter 2c. s 1 dollindhn Noth (Braunroth) 1 
Haare und Sel .. Holz und Holzwaaren: 
we Sarto #n Schweinen, Ziegen, 1 N. und Busch aller Art, Faschinen, 
Häckerling (Häckseh GBeilen (Wrandbush= Neiss), Stubben, guc 
Hafer 20 Hobel- und Sägepäne, desgl. Holzrinden zur 
Hafergrütze * Feuerung; ferner Besen aus Reisig (Birkenbe- 
Hafnererz (Alquifoux) 1 5 sen Haidbesen 20 
" I. -* 1 olr "n : 
Hagebutten s. Obst. * 7 Bau= und Rutzhoh, als: Bal 
Hapmersthan 6ä#in Syarn, #unesbet, Püthah uud zir 
Handmühlen s. Maschinen. 10 weche aller Art, Masten, Bugspriete, Spie— 
Hanf und Hanfsaat 1 bnn- Eie und Stocke, Splitt= und Rund- 
Harfensiebe, hölzerne 1 be agewaaren (Bohlen, Bretter, Dielen, 
Harken, hölzerne 9 64. 5 Flanken r.), Dachspäne und Schindeln, 
Hartblei l abholz für Böttcher, ingleichen Band= oder 
Haselnüsse 1 Neifendot (unverarbeitete Bandstöcke und fer— 
Hausgerathe, wie Waaren aus dem Material 20 ge Tonnenbände) rohe (vom Stellmacher noch 
woraus sie gefertigt sind. - xtchb earbeitete) Speichen und Felgen, auch 
Heede (Werg) « 1 lon ruthen (geschälte und ungeschälte), unge- 
Heidekorn (Buchweitzen) 4 Io elte Resonanzbretter, ungehobeltes Clavia= 
Heidelbeeren s. Beeren. " uhhobz 1# 
Hemmschuhe, höhzerne 1 c.) gröbere Holzwaaren mit oder ohne Eisenbe— 
Heu 3 schlag, namentlich: Ackerz, Schiffs= und son— 
Heusaamen . s wan ean wis ere galse ul. 
erenmehl (Einstre —2 » e, auch Bohr-, Hobel- und 
bren 6 znstenbulee Semen Lycopodii) Sägengestelle, Futterschwingen, Harfensiebe, Har- 
Himten 1 ken, Hemmschuhe, Joche, Kornfeger, Kornmaaße, 
Hirschgeweihe ; Kormwannen, Leitern, Mulden und Schaufeln, 
Hirschhorn, geraspeltes E| – Pflüge, Karren, Leiterwagen und Holz- 
Hirschunschlitt " r , en, Sobehe= Sattelbäume, Schuster- 
Hirse, rohe, auch gestampfte oder abgeschälte 1 Kaen Glllact zund Stiefelknechte, Sen- 
Hobelbänke, hölzerne « it aume, ensenstreichen, Ruder, Tröge und 
Hobelgestelle 3 rippen; grobe Böttcherwagren, leere Fässer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.