(234)
Abgabensätze Für
Maaß- dddG* * Tara
n„% stab der nach bem 1#—Dhalersu nach dem wird vergütt
Benennung der Gegenstände. (mit der Eintheilung 241-Guldenfu
g genst Ver- des Thalers in 3astel), bet fuß vom Centner
zollung. beim eim Bruttogewicht:
No. Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. Pfund.
Rthlr.] Ngr. Rthlr.] Ngr. Fl. Ar. Fl.r.
1
besondere Erlaubniß und unter Controle gegen
den Zollsatz von 1 Rthlr. (524 Kr.) ausge-
führt werden.
Anmerk. 2. Einfaches und doublirtes unge-
färbtes Wollengarn, sowie Oeltücher aus
Roßhaaren, ingleichen ganz grobe Gewebe
aus Kälberhaaren und Werg zahlen die all-
gemeine Eingangsabgabe.
# 2
42 Bink und Zinkwaaren: * 10 in Faͤssern u. Kiß
a) roher Zinfsf. .... 1 Centt., 2. . 330 . .. 6 in Körben.
Anmerk. An der Grenze gegen Tyrol 1 Centr. 1 · . . 1 45 . Mo in dasern u. Kif
b) Bleche und grobe Zinkwaaren 1 Centr. 910 5 50. 6 in Körben.
C) Feine, auch lackirte Zinkwaaren Centr.!. 10 . . 1730. . * in Hüern s
43Zinn und Zinnwaaren:
a) Grobe Zinnwaaren, als: Schüsseln,
. Li — D n
Tellen öffel, Kessel und andere Gefäße, 10 in Faͤssern u. Ki
Röhren und Platten . . . . . .. 1 Centr. . . 3 30 · 6 in Körben.
b) Andere feine, auch lackirte Zinnwaa-
"1 „ Feine, . Z„ Zinnwaa « 20 in Faͤssern u. Kif
ren, Spielzeug und dergleichen 1 Centß0 . 1730 13 in Lerben.
Anmerk. Von Zinn in Blöcken, Stangen
u. s. w. und altem gZinn wird die allgemeine
Eingangsabgabe erhoben.