Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

643) 
MÆ 2) Bekanntmachung, 
die neue Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staats- 
schulden betreffend; 
vom 4ten Januar 1850. 
Bei der von den Kammern des jetzt versammelten Landtags veranstalteten Neuwahl für den 
Ausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden sind erwählt worden 
zu Mitgliedern: zu Stellvertretern: 
a) aus der ersten Kammer: 
Ablösungscommissar Haden, Kaufmann Mammen, 
Rittergutsbesitzer von Römer, Landesbestallter Schenk, 
Bankdirector Poppe, Gutsbesitzer Dr. Joseph, 
b) aus der zweiten Kammer: 
Geheimer Rath Dr. Held, Advocat Klinger, 
Professor Dr. Wagner, Bürgermeister Koch. 
Genannte Mitglieder haben hierauf durch Wahl aus ihrer Mitte den Rittergutsbesitzer 
von Römer zum Vorstand und den Geheimen Rath Dr. Held zum Stellvertreter für letztern 
ernannt. 
Es wird daher Solches, und daß in der Person des bei der Staatsschuldencasse angestell- 
ten Buchhalters Friedrich August Vermann eine Aenderung nicht eingetreten ist, in Gemäß- 
heit der Vorschrift in 9§ 17 des Gesetzes vom 29sten September 1834, die Einrichtung der 
Staatsschuldencasse betreffend, andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Dresden, am Aten Januar 1850. . 
Finanz-Ministerium. 
Behr. Geuder. 
3) Bekanntmachung, 
die Wiederaufhebung des Kriegsstandes im Amtsbezirke Werdau betreffend; 
vom 7ten Januar 1850. 
Nachden die Verhältnifse in dem Amtsbezirke Werdau sich nunmehr so gestaltet haben, daß 
eine Wiederaufhebung des über denselben mittelst Bekanntmachung des Gesammtministeriums 
vom 25ssten Juni vorigen Jahres verhangenen Kriegsstandes thunlich erschienen ist, so hat 
das Gesammtministerium den Kriegsstand im Amtsbezirke Werdau wiederum aufgehoben, was 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Dresden, den 7ten Januar 1850. 
Gesammtministerium. 
Dr. Ferdinand Zschinsky. Friedrich Ferdinand Freiherr von Beust. 
Bernhard Rabenhorst. Richard Freiherr von Friesen. 
Johann Heinrich August Behr. 
Letzte Absendung: am 14ten Januar 1850. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.